Freiheit für Maxi und Schnute: Der Berliner Tierschutzbeauftragte Klaus Lüdcke hält das Gehege der beiden Stadtbären im Köllnischen Park für nicht artgerecht. Doch auch im Tierpark wären die beiden Braunbären nicht gut aufgehoben.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 29.07.2009
In den Werkstätten der S-Bahn wird rund um die Uhr gearbeitet, um die stillgelegten Züge wieder freizugeben. Doch eine solche Dauerbelastung könnten Mitarbeiter nicht bis zum Jahresende durchhalten, warnt der Betriebsrat.
Vier Prozent weniger Fluggäste bis Jahresende erwartetDie Berliner Flughäfen rechnen nach eigenen Angaben bis zum Jahresende mit einem Minus von vier Prozent im Passagierverkehr. So könnten jetzt bis Ende Dezember 15 Millionen Euro an Beratungs- und Projektkosten gespart werden, kündigte Flughafenchef Rainer Schwarz an.
Wegen der steigenden Zahl an Schweinegrippe-Erkrankungen denkt die BVG über neue Vorkehrungen nach: Im Berliner U-Bahn Fenster sollen Verhaltensregeln über den Bildschirm flimmern.
Nach wochenlangem Chaos und massiven Einschränkungen im S-Bahn-Verkehr gibt es jetzt seit langem die erste gute Nachricht für Fahrgäste.
Berliner Ärzte verdienten bislang weniger als Kollegen im Bundesgebiet – als Gewinner der Honorarreform gibt es nun 30 Prozent mehr.
Das DRK will eine Station für Todkranke in Wedding schließen.
DDR-Flüchtlinge sollen nach Wilmersdorf ziehen – in Container unter der Autobahn.
DAS MOTORRAD-DORFSie werden nicht zu übersehen sein in Tiergarten und auch nicht zu überhören: Denn zu den „1. Harley Days“ am Wochenende werden 300 000 Besucher erwartet, davon 30 000 auf Motorrädern.
Fast täglich werden Busse aus dem Verkehr gezogen. Besonders osteuropäische Fahrzeuge fallen unangenehm auf.

Am Mauerpark sollen neue Gebäude entstehen. Die Anwohner lehnen das Wohnungsbauprojekt am Rand der Grünfläche ab. Der Bezirk Mitte und der Senat sind aber dafür. Was meinen Sie? Diskutieren Sie mit!
An der Lietzenburger Straße eröffnet heute das erste deutsche Hotel der spanischen Kette Abba.

Emmely, wie sie von ihren Unterstützern genannt wird, zeigte sich nach der Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts in Erfurt froh und erleichtert. "Nun kann ich weiter um mein Recht kämpfen", erklärte sie in einer Mitteilung ihres Unterstützerkomitees in Berlin.
Ulrich Zawatka-Gerlach lobt den Senat für sein vorbildliches Verhalten
Männer, Mähnen und protzige Namen: Tausende Biker kommen zu den Harley Days nach Tiergarten – mit dabei: nette Familienväter.

Der Alex wird für Berlin-Besucher immer wichtiger. Jetzt entstehen rund um den Platz neue Hotels.