
Nun ist der Protest bis nach Berlin geschwappt: Mehrere tausend türkische Demonstranten skandierten am Sonnabend in der City West gegen Tayyip Erdogan.
Nun ist der Protest bis nach Berlin geschwappt: Mehrere tausend türkische Demonstranten skandierten am Sonnabend in der City West gegen Tayyip Erdogan.
Kerosin und Abgase von Flugzeugen könnten die Wasserqualität des Müggelsees gefährden. Der frühere Stadtentwicklungssenator Peter Strieder schweigt zur strittigen Flugroute.
Viele wollen in diese Stadt. Auch Nantke Garrelts. Sieben Monate war die 24-Jährige Mitarbeiterin beim Tagesspiegel. Jetzt verlässt sie Berlin wieder und sagt, warum es mit ihr und der Stadt nicht hingehauen hat.
Am Leipziger Platz wächst ein Shoppingcenter der Superlative auf Wertheims altem Areal. Die Baustelle: sechs Fußballfelder groß.
FÜHRUNGENTagesspiegel-Leser, die das Hotel Bogota von innen erleben und seine bewegte Geschichte hören möchten, haben dazu am Freitag, 14. Juni, Gelegenheit: Stadterzähler Carl-Peter Steinmann und Hotel-Chef Joachim Rissmann führen im Wechsel durch das Haus an der Schlüterstraße 45 – von 16.
Weil der Chef die Miete nicht mehr zahlen kann, muss das berühmte Hotel Bogota in der City West aufgeben. Der Hauseigentümer plant Büros und Geschäfte.
Am BER starten keine Flieger, aber immerhin Busse. Geändert hat sich vieles auf der Baustelle, nur nicht die Proteste. Eine Rundfahrt.
Benz-Limousine, Elvis-Cadillac, Flower-Käfer: An diesem Wochenende funkeln bei den "Classic Days Berlin" 2000 Oldtimer auf dem Kurfürstendamm - und die Berliner kommen in Scharen.
Das Technische Hilfswerk kämpft gemeinsam mit vielen anderen gegen die Fluten. Koordiniert wird der Großeinsatz aus einer ehemaligen Kaserne in Westend. Ein Besuch beim Leitungs- und Kontrollstab, wo sich die Chefs nicht nur um Sandsäcke kümmern.
Immer mehr Kleingärten sollen Bauprojekten weichen, immer mehr Widerstand regt sich dagegen. Auch in der ältesten Anlage Pankows geht die Angst vor Veränderung um. Ein Wochenendbesuch.
Rund 74 500 Kleingärten gibt es noch in Berlin, aber es werden immer weniger. Projekte privater Investoren gefährden aktuell zwei Standorte. Außerdem ist es nach dem Ende einer Schutzfrist für 19 Kolonien möglich, dass die Landesregierung manche davon dem Wohnungsbau opfert.
Die Situation im Spreewald ist weiter angespannt. Seit dem Morgen dürfen die Wasserwege nicht mehr befahren werden. Unterdessen sinken zwar die Pegelstände an der Schwarzen Eltster. Aber es hat wieder begonnen, zu regnen. Und Mühlberg ähnelt einer Geisterstadt.
Flugzeuge über dem Müggelsee könnten negative Folgen für Berlins Trinkwasser haben – doch die wurden nicht gründlich untersucht.Ein Vermerk wirft Fragen auf zur Rolle des damaligen Senators Peter Strieder. Nun urteilt das Oberverwaltungsgericht über die BER-Route.
Zeitzeugen erinnern sich daran, wie sie John F. Kennedys Besuch an der Freien Universität Berlin persönlich erlebten.
Berlin - Der Einbrecher kam nachts und hoffte, dass die Bewohner zu Hause waren und schliefen. Den Albtraum mussten 14 Familien in Friedrichshain und Prenzlauer Berg erleben.
Der Hof wird gefegt, der Traktor aus dem Schuppen geholt: Brandenburgs Bauern laden zur Landpartie ein. Auch Familie Rabe freut sich über Besuch auf ihrem Biogut – und lüftet ein Geheimnis.
Der 22-jährige mutmaßliche Vergewaltiger, der sich am Mittwochabend nach der Veröffentlichung einer Videoaufnahme aus einer Straßenbahn der Polizei gestellt hatte, ist wieder auf freiem Fuß. Am Donnerstagnachmittag entschied der Haftrichter, dass die Beweislast nicht ausreiche, um den 22-Jährigen in Untersuchungshaft zu nehmen.
Auch ohne den neuen Hauptstadtflughafen BER wächst der Luftverkehr in Berlin gegen den bundesweiten Trend kräftig weiter. Die Flughäfen in Tegel und Schönefeld zählten im Mai zusammen 2,34 Millionen Passagiere, das ist ein Plus von 5,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Am Freitagmorgen ist ein 78-jähriger Rentner bei einem Verkehrsunfall in Charlottenburg getötet worden. Der Mann wollte gegen 9.
David Samulowski ist nach dem Abi erstmal quer durch Deutschland gefahren, um andere Städte kennenzulernen. Doch in Berlin ist der gebürtige Zehlendorfer am liebsten. In unserer Serie „Ich bin ein Berliner“ erzählt der 20-jährige von seiner Ausbildung zum Rettungsassistenten - und der verbindenden Wirkung von Streetbasketball.
Erik Zabel, der bis heute erfolgreichste deutsche Profiradrennfahrer, begleitet den Velothon am Sonntag als sogenannter Safe Cycling Guide auf der 60-Kilometer-Strecke. Er passt auf, motiviert andere Radler.
Schwierige Haushaltslage entzweit die Koalition.
Dorothee Dubrau war Stadträtin in Mitte, sie vertrieb Wurstbuden vom Pariser Platz. Nun hat sie einen neuen Job – in Leipzig.
Vom Hobbyimker bis zum Ökobauern, von der Agrargenossenschaft bis zum Urlaubsbauernhof – in ganz Brandenburg laden an diesem Wochenende Landwirte und Kulturschaffende jeweils von 11 bis 18 Uhr zu einem Besuch ein. Vielerorts ist die Einladung mit einem Dorffest verbunden.
Auf einen zweiten Auftritt als echter Angeklagter verzichtete Ludwig Trepte. Der 25-jährige Schauspieler hatte am ersten Verhandlungstag beteuert, dass er gar nichts mit der blutigen Prügelei am Rande einer Berlinale-Party vor mehr als zwei Jahren zu tun hatte.
Das Neue Kreuzberger Zentrum (NKZ) ist mit 295 Wohnungen, mehr als 1200 Bewohnern und etwa 90 Ladenlokalen ein unübersichtliches Gebilde. Doch nicht nur aus diesem Grund, sondern auch zum Schutz der Persönlichkeiten verorten die Zahlen auf unserem großen Bild die Protagonisten unseres Textes nicht auf den Balkon genau.
öffnet in neuem Tab oder Fenster