zum Hauptinhalt

US-Präsident Barack Obama kann einchecken. Er ist mit seinem Tross und seiner Familie am Ritz Carlton angekommen. Was die Welt morgen von ihm erwarten darf? Ein Weckruf an den Westen. Verfolgen Sie den Besuch von Barack Obama in Berlin bei uns im Live-Blog.

Von
  • Christian Tretbar
  • Jörn Hasselmann
  • Leonie Langer
  • Tanja Buntrock

Von wegen Shoppen. Das Begleitprogramm bei Staatsbesuchen war einst als Zerstreuung gedacht für die Gemahlinnen. Heute haben die Frauen der Mächtigen selbst Macht. Der Tagesablauf von Michelle Obama wird vom politischen Teil kaum noch zu trennen sein.

Von
  • Elisabeth Binder
  • Lars von Törne
Oliver Lorenz, 46, Kfz-Meister aus Wedding: "Jeder hat sein Faible"

Oliver Lorenz hat eine Kfz-Werkstatt in Wedding. Ein Traum, sagt der 46-Jährige. In "Ich bin ein Berliner" erklärt er, was es mit Autos und Frauen auf sich hat.

Von Jana Gioia Baurmann
Die Speisekarte im Museum "The Kennedys" zeigt das Menü, das die einstige Präsidentenfamilie bei ihrem Berlin-Besuch gegessen hat.

Als der ehemalige US-Präsident John F. Kennedy 1963 nach Berlin kam, aß er Steinbutt, Rinderfilet und Eis „Jacqueline“. Wie Obama am heutigen Abend bekocht wird, ist noch streng geheim. Der kulinarische Trend lässt aber Vermutungen offen.

Von Lars von Törne
Florentine Friedrich, 16, Schülerin aus Zehlendorf: "Berlin hat einen guten Ruf!"

Florentine Friedrich lebte in Dubai und Washington. Warum Berlin dennoch ihre Heimat ist, erzählt die Schülerin der JFK-Schule in unserer Serie "Ich bin ein Berliner".

Von
  • Marc Röhlig
  • Hendrik Lehmann
  • Jana Gioia Baurmann

Bernhard Jahntz hat Berliner Geschichte erlebt - und mit gestaltet. Der Oberstaatsanwalt brachte die SED-Größen nach der Wende auf die Anklagebank. In "Ich bin ein Berliner" erinnert er sich aber lieber an die ersten Rosen, die er aus Ostberlin erhielt.

Von
  • Marc Röhlig
  • Jana Gioia Baurmann

In Potsdam wird wieder ein Kind allein an einem Bahnhof ausgesetzt. Der Zwölfjährige hatte eine Fahrkarte, aber seinen Schülerausweis nicht dabei.

Von Jörn Hasselmann

Mehr Menschen und noch mehr Shoppingcenter – ist das die Zukunft? Oder erleben wir eine Revolution des Konsums zwischen Online-Supermärkten, spezialisierten Läden oder der Rückkehr zur lokalen Selbstversorgung und Urban Farming?

Berlin - Die fünf Zeugen erkannten in der Dunkelheit zwar keine Gesichter, aber brutale Gewalt. „Drei oder vier schlugen auf einen ein, er fiel zu Boden, als wäre er bewusstlos“, sagte ein 23-jähriger Mann am Montag im Prozess um die tödliche Prügelattacke auf Jonny K.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })