
Der Präsident soll Berlin nicht mit leeren Händen verlassen. Traditionell bekommen Staatsgäste vom Regierenden Bürgermeister etwas von KPM. Diesmal wird's ein Wandteller mit dem Brandenburger Tor sein.

Der Präsident soll Berlin nicht mit leeren Händen verlassen. Traditionell bekommen Staatsgäste vom Regierenden Bürgermeister etwas von KPM. Diesmal wird's ein Wandteller mit dem Brandenburger Tor sein.

Während viele Ortschaften in Brandenburg mit der Jahrhundertflut kämpfen, gab es in Potsdam keine Probleme. Dabei ist eine Hochwassergefahr in der Landeshauptstadt durchaus möglich.

Sie wären dann soweit: Die Polizeihunde schnüffeln, die Schützen stehen bereit, die Agenten sind gelandet. Sogar die Flugzeugfans in Tegel wurden angesprochen. Es gibt nur eine Sorge: Obamas Spontaneität.
Eric T. Hansen is an American writer who has lived in Berlin for 15 years. He wrote a letter to welcome Mr. President in Berlin.- and to explain the town.

Fünf Tonnen schwer, gepanzert und sieben Meter lang: US-Präsident Barack Obama bringt zu seinem Besuch in der Hauptstadt seinen eigenen Wagen mit.
Bei einer Kontrolle auf der Autobahn nahe Frankfurt (Oder) hat die Polizei einen Transporter mit 108 gestohlenen Rädern entdeckt

Für die Verfolgten des Kommunismus fehlt bislang ein zentraler Gedenkort. Eine Erinnerung an sechs Millionen Opfer der Nazieroberungen fehlt auch. Nach und nach schrumpft der Verein 17. Juni 1953 - und die Angst, vergessen zu werden, wächst.

Die CDU will neue Maßstäbe in der Verbrechensbekämpfung setzten. Die Vermögenseinziehung Krimineller soll erleichtert werden. Berlins Justizsenator zielt dabei auf das Bundesrecht.

Modedesigner Wolfgang Joop über den Wandel seiner Heimatstadt und den Grund, warum er mit dem Wunderkind-Laden nicht nach Berlin wollte.

Die Kurt-Tucholsky-Bibliothek in Prenzlauer Berg soll 6000 Bücher vernichten – so ist es Vorschrift. Am 19. Juni kommen vier Bibliothekarinnen des Bezirks, um den Vorgang zu unterstützen. Doch die Bibliothek wehrt sich. Sie ruft Leser zur Massen-Ausleihe auf.

Zwischen der Haushaltsplanung und den tatsächlichen Einnahmen und Ausgaben klaffen stets Riesenlücken. Das hat offenbar System.

Die Spree ist gesperrt, überall stehen Zäune. Dort, wo sich US-Präsident Barack Obama bei seinem Staatsbesuch aufhalten wird, sind Sicherheitszonen festgelegt. Aber wer darf nun eigentlich zu Obamas Rede ans Brandenburger Tor? Ein paar Schüler sind jedenfalls vorbereitet.

Die US-amerikanische Entertainerin Gayle Tufts lebt seit mehr als zwanzig Jahren in Berlin. Sie hat so einige Ideen, was ihr Präsident auf seinem Berlin-Besuch unbedingt machen sollte.

Am Dienstag landet US-Präsident Barack Obama in Berlin. Bis dahin werden die Sicherheitsmaßnahmen ständig erhöht: Ein Besuch in der Sperrzone.
Brian Meyer ist auf den Philippinen und in Deutschland aufgewachsen. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt er, was ihm an der Hauptstadt gefällt.
In der Zionskirche fand anlässlich des 60. Jahrestag des DDR-Volksaufstandes ein ökumenischer Gottesdienst statt („Wir wollen freie Menschen sein“).
Die Entwicklung Berlins lässt sich auch anhand seiner Kirchenbauten ablesen. Auf der Suche nach dem ältesten christlichen Gotteshaus an der Spree.
Wie ein Vaterdie Stadt erleben kann.
Genau weiß das noch niemand. Aber die Kosten gehen mit Sicherheit in die Millionen.
OB S-BAHN ODER BVG Nur eines ist sicher beim Obama-Besuch: Dass alles möglich ist an Sperrungen. Die BVG kennt noch nicht den Umfang der Einschränkungen.
Der Westen feiert Deutsche Einheit. Der Osten feiert James Brown.
öffnet in neuem Tab oder Fenster