zum Hauptinhalt
Um Burschenschaften im Allgemeinen und die Gothia im Besonderen, gab es zuletzt viel Wirbel.

Er hatte die Wahl: entweder das Amt oder die Burschenschaft. CDU-Staatssekretär Michael Büge entschied sich für die Tradition. Eine Frage der Ehre? In Berlin verstehen seinen Schritt sogar liberale Studenten. Auf der Suche nach dem Wert einer Verbindung.

Von Hannes Heine

Die einen genießen die Idylle am See, die anderen müssen ständig pumpen: NASSES ROTES RATHAUS Dem denkmalgeschützten Roten Rathaus drohen Gebäudeschäden: Immer wieder läuft der Keller voll und muss ausgepumpt werden. Insgesamt seien in Berlin mehr als 50 Gebäude betroffen, berichtete die RBB-Abendschau – auch das Konzerthaus, Polizei und Amtsgerichte.

Ob prächtig wie das Schloss Charlottenburg oder hässlich wie das Einkaufszentrum Alexa, die Berliner Architektur ist vielfältig und nicht immer unumstritten. Einen Überlick über die Baukultur der Stadt bekommen Berliner am Sonnabend und Sonntag am Tag der Architektur der Bundesarchitektenkammer.

Von Christoph Spangenberg

Bernd Matthies wägt den Nutzen flexibler Verkehrsschilder ab.

Von Lars von Törne

Wer Altpapier sortiert, rechnet nicht unbedingt damit, plötzlich zwei ausgenommene Wildschweine mit Kopf und Fell auf dem Fließband an sich vorbeifahren zu sehen. „Zum Glück stanken sie nicht, die waren noch ganz frisch“, erzählt Peter Lohr, Betriebsleiter der Wertstoffunion Berlin, kurz Wub, und blickt in erstaunte Gesichter.

Von Leonie Langer
Sich selbst zu laut. Auch eifrige Emittenten macht so ein Krach-Event fertig. Foto: dpa

Ach, liebe Leserinnen und Leser, waren Sie schon mal auf einer Lärmdemo, wie sie am heutigen Samstag, 16 Uhr, am Kottbusser Tor in Kreuzberg aus Protest gegen steigende Mieten stattfinden soll? Nein?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })