
Es kriecht von unten heran, ist kaum zu bremsen - und schädigt denkmalgeschützte Wahrzeichen, Amtsgerichte, Kulturstätten und Keller von Privathäusern: Steigendes Grundwasser verursacht in Berlin Millionenschäden, hat jetzt der Senat bestätigt.
Es kriecht von unten heran, ist kaum zu bremsen - und schädigt denkmalgeschützte Wahrzeichen, Amtsgerichte, Kulturstätten und Keller von Privathäusern: Steigendes Grundwasser verursacht in Berlin Millionenschäden, hat jetzt der Senat bestätigt.
In Potsdam wird so manches Verkehrszeichen alle sechs Wochen umgefahren. Und nicht nur dort. Zwei Berliner Bezirke testen nun eine ganz spezielle Konstruktion. Wäre da nur nicht das Geld.
"Für mich war die gesamte Reise etwas ganz Besonderes" - CDU-Parteichef und Innensenator Frank Henkel kehrte sichtlich begeistert von seinem USA-Besuch zurück. er war als Bürgermeister von Berlin in die USA gereist, um die Kennedy-Rede zu würdigen. Es war Henkels erster Besuch in Washington.
Mal wieder gibt es Streit um die Mietsätze für Hartz-IV-Empfänger in Berlin. Die Grünen fordern höhere Zuschüsse für ALG-II-Empfänger in Innenstadtbezirken. Das Land wartet auf nun auf ein höchstrichterliches Urteil.
Kohle, die einfach auf den Beeten entsorgt wird oder Glut, die die Mülleimer in Flammen setzt - viele Griller in Berlin halten sich nicht an die Spielregeln. Jetzt könnte Mitte zum sechsten komplett grillfreien Bezirk werden: Das Bezirksamt will das Grillen im Monbijoupark verbieten.
In die Einrichtungen der Haasenburg in Brandenburg kommen Jugendliche, bei denen alle anderen pädagogischen Maßnahmen scheiterten. Wegen angeblicher Misshandlungen gibt es massive Vorwürfe gegen die Erzieher - doch diese wehren sich. Nun hat der Sprecher der geschlossenen Einrichtung Journalisten eingeladen.
DIE HAASENBURG GMBH Das Unternehmen betreibt in Brandenburg drei Jugendhilfeeinrichtungen: in Jessern, Neuendorf im Unterspreewald (Dahme- Spreewald) und in Müncheberg (Märkisch-Oderland). Dort gibt es 114 Plätze, davon sind 56 für die geschlossene Unterbringung vorgesehen.
Alles nur Mutmaßungen? Tegel soll nun doch kein "Premiumstandort" werden und damit unbefristet länger offen bleiben, sagt Hartmut Mehdorn. Er dementiert damit die Medienberichte vom Vortag. Allerdings tut er das auf eine Weise, die Rätsel aufgibt.
Die ehemaligen Besetzer der Stillen Straße 10 in Pankow feiern an diesem Wochenende Sommerfest. Vor einem Jahr retteten sie in einer 112 Tage währenden Aktion ihren Freizeittreff. Über den Kauf des Seniorentreffs wird indessen hart verhandelt.
Der verwilderte Rummelplatz im Plänterwald, als Spreepark bekannt, soll wiederbelebt werden. Offenbar sollen dort aber keine Luxussiedlungen entstehen, sondern ein neuer Freizeitpark. Darauf deutet ein Bebauungsplan hin.
Das Helmholtz-Zentrum in Wannsee schließt, und das bedeutet: Die Flugroute über den Wannsee könnte nun doch kommen. Doch die Gegner wollen sich damit nicht abfinden, sie laufen sich bereits warm für die nächste Runde im Kampf.
Liebe Leserinnen, liebe Leser, wegen eines Stromausfalls im Druckhaus Spandau kommt die Printausgabe des Tagesspiegels am heutigen Freitag später. Die Boten sind unterwegs. Die Ausgaben werden im Laufe des Tages geliefert. Wir bitten um Ihr Verständnis.
HEUTE MITSebastian Frank, „Horvath“ undMatthias Gleiß, „Volt“.
Heute zu empfehlen.
Termine für Gourmets.
Die Planungen für die Spreepark-Ruine im Plänterwald werden konkreter. Wenige Tage vor der Zwangsversteigerung des ehemaligen Rummelplatzes am 3.
Stefan Jacobs über psychologische Rückendeckung für Rot-Grün.
Eigentlich sollte TXL längst geschlossen sein. Stattdessen könnte der Flughafen für VIPs zum „Premiumstandort“ ausgebaut werden.
Regionalpark für Spandau und Umland geplant.
Speziell Männer türkischer Herkunft werden in Clubs abgewiesen. Das zeigte ein Fernsehbericht. Die Betreiber rechtfertigen sich.
Das war ihm wichtiger als alles andere, normal sein, dazugehören
ENDE DER EISTÜTE Der Berliner Designer David Marx stellt seine Idee für ein gesundes, modernes Eis vor. Er nennt es „Kyl 21“.
Schönes Wochenende in Brandenburg.
DIE PROFI-WERKSTATT Zwölf Monate, zwölf der besten Küchenchefs Berlins und Brandenburgs: Exklusive Workshops zum Sondertarif bietet unsere Veranstaltungsreihe für Hobbyköche und Feinschmecker. Diesmal bringen wir zwei kulinarische Welten zusammen, die in Kreuzberg nur 500 Meter auseinanderliegen: Österreich trifft Berlin.
Besonders elektrische Gitarren waren ihr ein Gräuel
öffnet in neuem Tab oder Fenster