zum Hauptinhalt
Finnegan Matt-Williams, 9, aus Zehlendorf: "Auf in ein heißes Land"

Finnegan Matt-Williams aus Zehlendorf geht auf die dortige John-F.-Kennedy-Schule und erhält sich seine amerikanischen Wurzeln in Berlin. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt der Neunjährige von seinem Lieblingssport: Baseball!

Von Jana Gioia Baurmann
Eine Simulation des Berliner Stadtschlosses: So wie es hier auf die Planen gedruckt ist, soll es aussehen, wenn es fertig ist.

Ob es ohne ihn je so weit gekommen wäre mit dem Humboldtforum? Am morgigen Mittwoch ist dessen Grundsteinlegung. Wilhelm von Boddien steht dafür ein, dass das Gebäude wie früher aussehen wird. Indem er es auf Gerüstplanen malen ließ, landete er seinen größten Coup.

Von Kerstin Decker
Demonstranten protestieren in Berlin-Friedrichshagen gegen die geplanten Flugrouten des BER über Friedrichshagen und den Müggelsee.

Heute verhandelt das Oberverwaltungsgericht über die Müggelseeroute. Kippt auch sie – wie zuvor diejenige am Wannsee – gibt's weitere Verspätungen am Flughafen. Lesen Sie hier mehr im BER-Blog.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Thorsten Metzner
Das Pappschild ist fertig. Arbeiter und Gäste beim Richtfest für den „City Cube“.

An der Stelle der einstigen Deutschlandhalle in Charlottenburg hat die Messe am Montag das Richtfest für ihr Kongress- und Messezentrum „City Cube“ gefeiert. Inklusive des Abrisses der Deutschlandhalle kostet der Neubau rund 80 Millionen Euro, er ist für bis zu 11 000 Gäste gedacht und soll im März kommenden Jahres öffnen.

Von Cay Dobberke

Einst war Berlin die größte Industriestadt Deutschlands, jetzt dominieren Dienstleistungen und Tourismus. Doch die Zeichen stehen auf Wandel: Berlin hat sich als Start-up-Metropole etabliert und zieht Kreative aus aller Welt an.

Alle Kitagruppen können sich jetzt noch bis zum 30. Juni an einem Malwettbewerb von Zoo und Tagesspiegel beteiligen: Bilder bis DIN-A-3-Größe, Basteleien und Collagen zum Thema Vögel und Fliegen bitte senden an Zoologischer Garten Berlin, Unternehmenskommunikation, Hardenbergplatz 8, 10787 Berlin.

TAFEL AM KAISERDAMMIm Herbst 2011 starb Giuseppe Marcone, als er auf der Flucht vor Schlägern aus dem Charlottenburger U-Bahnhof Kaiserdamm rannte und draußen auf der Fahrbahn von einem Auto überfahren wurde. Am Freitag pflanzt die von seiner Mutter und seinem Bruder gegründete Giuseppe Marcone Stiftung auf dem Mittelstreifen eine Steppenkirsche und bringt daran eine Gedenktafel an.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })