zum Hauptinhalt
...der Tattoo-Profi Daniel Krause. Begonnen hat der Dreh...

"Ich bin ein Berliner" muss nicht nur ein politisches Statement sein. Unser Videoteam hat 100 Tage lang 100 Berliner nach ihrem Stadtgefühl befragt - so wie hier in einem Tattoo-Studio. Die Antworten zeigen: Berlin ist viele.

Von
  • Jan Garcia
  • Jana Demnitz
  • Marc Röhlig
  • Hendrik Lehmann

Owen Davies lebt in London und Berlin. Seine Kindheit gehörte ganz der geteilten Stadt - und damit auch seine Ängste und Hoffnungen. Der 63-Jährige beendet unsere Serie "Ich bin ein Berliner" - und spricht darüber, wie er die Rede vom 26. Juni 1963 als 13-Jähriger erlebte.

Von
  • Jana Gioia Baurmann
  • Marc Röhlig
  • Jan Garcia

BER-KOSTEN FEHLEN„Solange die Kosten für das Flughafendesaster nicht geklärt sind, steht der behauptete Haushaltsausgleich 2015 auf tönernen Füßen“, kritisiert Jochen Esser, finanzpolitischer Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus. Er vermisst einen „ehrlichen Kassensturz“.

Ministerpräsident Platzeck hat einen Schlaganfall erlitten. Jetzt fragen sich viele, ob er die politischen Belastungen durchstehen kann.

Von
  • Peter Tiede
  • Johann Legner

BERLIN-STUDIENoch vor zwei Wochen gab es Grund zur Freude in der Berliner Schulwelt: Max- Planck-Bildungsforscher Jürgen Baumert bescheinigte den Grundschulpädagogen in seiner „Berlin-Studie“, dass es ihnen im Bundesvergleich am besten gelingt, Schüler unabhängig von ihrer sozialen Herkunft zu beurteilen. CHANCENSPIEGEL Am Montag allerdings klang das ganz anders: Der „Chancenspiegel“ der TU Dortmund bescheinigte den Berlinern, dass sie es bei der Kompensation der sozialen Herkunft nur ins untere Mittelfeld schaffen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })