
Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) hat nach mehrtägigem Aufenthalt das Potsdamer Ernst-von-Bergmann-Klinikum wieder verlassen. Der Regierungschef nimmt die Geschäfte am Donnerstag wieder auf.
Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) hat nach mehrtägigem Aufenthalt das Potsdamer Ernst-von-Bergmann-Klinikum wieder verlassen. Der Regierungschef nimmt die Geschäfte am Donnerstag wieder auf.
Über die Internationale Bauausstellung (IBA) in Berlin wurde viel gestritten, nun steht sie vor dem Aus. Der Senat wird die Mittel für die nicht frei geben. Das Haushaltsloch ist nach dem Mikrozensus zu groß.
GROSSUMZUGDie Christopher Street Day Demonstration, angemeldet als politische Demonstration, startet in diesem Jahr um 12.30 Uhr am Kurfürstendamm (Ecke Joachimstaler Straße) und führt dann zur Siegessäule.
Eine so genannte "Daten-Cloud" soll die Berliner Verwaltung ab Herbst mit IT-Dienstleistungen des Rechenzentrums ITDZ versorgen. Den Berlinern könnte dadurch nicht nur die Kitaplatz-Suche erleichtert werden.
Die Verhandlungen waren schwierig, lange wurde gestritten, wer für die Kosten der Parkpflege in Sanssouci aufkommen wird. Jetzt haben sich die Potsdamer Verwaltung und die Schlösserstiftung geeinigt - und die Besucher können sich freuen.
Berlins Sozialgericht ist chronisch überlastet, gerade hier sind viele Klagen gegen Hartz4 anhängig. Bisher zeigten die dagegen ergriffenen Maßnahmen wenig Wirkung. Bis jetzt: In den ersten fünf Monaten des Jahres gingen weniger Klagen ein als im Vorjahreszeitraum. Jedoch, ob das der Beginn einer Trendwende ist, bleibt offen.
Gülriz Egilmez will Mode aus Istanbul nach Berlin bringen. Dafür hat sie vor zwei Jahren das Modenetzwerk "Linist" gegründet. Aber jetzt beschäftigt sie sich mit den Unruhen in ihrer Stadt.
Der Bezirk erzielte den besten Notenschnitt bei den Berliner Abiturergebnissen 2013. Steglitz-Zehlendorf hat die meisten 1,0-Zeugnisse. Ein Überblick über die Ergebnisse in den Bezirken und eine Liste der besten Schulen.
Berliner Abiturienten erreichten zum vierten Mal in Folge durchschnittlich eine 2,4. Allerdings sind mehr Schüler als im letzten Jahr durchgefallen - und es waren auch weniger Jugendliche mit Migrationshintergrund dabei.
Steinerne Kunstwerke sind in verschiedenen Ländern der Welt so aufgestellt worden, dass sie zur Sonnenwende die Sonnenstrahlen bündeln - das soll die Verbundenheit der Völker symbolisieren. Doch von Verbundenheit und Harmonie ist rund die Steine nicht allzu viel zu spüren: Es wird munter gestritten und gezankt.
Berlins Jugendsenatorin Scheeres denkt, dass die Kita-Plätze reichen. Sie gehe zumindest davon aus, sagt sie. Versprechen will sie das aber nicht. Und das hat gute Gründe.
Derzeit zählen die Arbeitsagenturen und Jobcenter in Berlin rund 212 000 Erwerbslose. Damit bildet Berlin das Schlusslicht unter den Bundesländern. Hinzu kommen Kinderarmut und das Risiko der Altersarmut. Eine Übersicht.
Nach Auffassung des Senats verlassen zu viele Menschen Berlin auf Grund attraktiver beruflicher Perspektiven in anderen Regionen. Es besteht Handlungsbedarf, um Armut zu reduzieren und Bildung zu fördern.
Chancengerechtigkeit für Kinder aus armen Familien zu schaffen und die soziale Mischung zu erhalten ist das Ziel. Noch hat Berlin die höchste Arbeitslosenquote, die meisten Hartz-IV-Empfänger, die größte Kinderarmut.
Zum Sommeranfang ist Fête de la Musique. An jeder Ecke wird gespielt und gesungen. Die ganz normalen Straßenmusiker wissen, wie man das Publikum begeistert. Wir haben ein paar getroffen.
Helmpflicht oder nicht? Die Diskussion weckt große Emotionen bei Auto- und bei Radfahrern, wie auch an den Kommentaren auf unserer Seite abzulesen ist. Eine gesetzliche Vorschrift wäre fraglos ein großer Eingriff für Radfahrer. Andererseits ist die Schutzwirkung unbestreitbar hoch.
Es ist heiß, es ist Eis - die Zeit des Jahres ist angebrochen, die ihnen kühlschmelzend auf der Zunge zergehen sollte! Welches Eis ist das beste der Stadt? Verraten Sie es uns!
Nach dem Tumult am Montag auf dem Flüchtlings-Protest-Camp am Oranienplatz in Berlin, wird gegen den mutmaßlichen Messerstecher nun wegen versuchten Totschlags ermittelt. Bei Flüchtlingen und Anwohnern herrscht derzeit eine ambivalente Stimmung.
140 Gäste diskutierten beim Tagesspiegel über die City West und das berühmte bedrohte Hotel. Ungewöhnlich für eine solche Debatte: Sowohl der Hotelbetreiber als auch der Hauseigentümer, der die Räumung wegen Mietschulden plant, standen Rede und Antwort.
Bei dieser Hitze hilft nur noch ein Eis. Vielleicht am Stiel, aus der Sahnemaschine oder klassisch als Kugel? Tagesspiegel-Redakteure stellen ihre Lieblings-Eisläden vor.
Blitze, Donner, starker Regen: Über Berlin hat am Donnerstagabend ein Unwetter getobt. In Zehlendorf entgleiste eine S-Bahn, auf der A114 stürzte ein LKW um, etliche Bäume wurden entwurzelt. Die Feuerwehr war im Dauereinsatz.
Der Tauentzien ist zum Mekka für shoppingaffine Teenager geworden.
Ist die Berliner Mischung in Gefahr, wird Berlin zum Austragungsort sozialer Ausgrenzung, wo die Ärmeren in Großsiedlungen am Stadtrand verdrängt werden? Wird gute Bildung zum elitären Auswahlkriterium oder wird Bildung für alle Schichten zur Grundlage eines neuen Wohlstands in der Stadt?
Er ist schlicht wie echter Schmuck, verrät sich aber durch makelloses Glitzern. Modeschmuck hat immer etwas mit Übertreibung zu tun.
Da hieß es gönnerhaft: „Die steht ihren Mann“
Wie stellt man sich eine Professorin für nachhaltige Mode vor? Friederike von Wedel-Parlow sieht nicht aus wie eine wandelnde moralische Instanz, sie trägt Schwarz von Kopf bis Fuß.
Schönes Wochenende in Brandenburg.
Ein schweres Gewitter ist am Donnerstagabend über Berlin gezogen. Nachdem es den ganzen Tag über extrem heiß war, begann es kurz vor 22 Uhr zu donnern, zu blitzen sowie stark zu regnen.
Die meisten historischen Schlossgärten und -parks in Brandenburg verlangen keinen Eintritt. Bei Anlagen, auf denen Landesgartenschauen stattfanden, zahlt man dagegen häufig, so auch in folgenden Parks: Volkspark Potsdam (Pappelallee 4, Potsdam): 1 Euro, ermäßigt 50 Cent, bis 6 Jahre frei; Info: www.
Die Sprache war das Einzige, das ihn an Wagner störte
Nach einer spontanen Demonstration gegen die Abschiebung eines Flüchtlings ist es am Donnerstagmorgen im Flughafen Tegel zu einer Auseinandersetzung zwischen Demonstranten und Polizei gekommen. Die Beamten setzten Pfefferspray ein.
Im Krimi „Operation Gold“ dreht sich alles um den Tagesspiegel – und einen geheimen Tunnel.
Er wollte sofort alles über den Bossa Nova wissen
Potsdam - Matthias Platzeck (SPD) liegt noch immer im Potsdamer Bergmannklinikum. Regierungssprecher Thomas Braune wollte sich nicht näher zu Gesundheitszustand und zu Genesung des Ministerpräsidenten äußern.
LANDESPROGRAMMIm Doppelhaushalt 2012/13 waren 20 Millionen Euro für den Kitaausbau vorgesehen, wodurch bislang 4200 Plätze entstanden, davon die meisten in Pankow (623), Treptow-Köpenick und Charlottenburg-Wilmersdorf (je 496). Schlusslichter sind Neukölln (219) und Reinickendorf (203).
Eine Bürgerversammlung zur umstrittenen Kreuzberger Freifläche endet am Donnerstagabend im Tumult
Am 21. Juni ist nicht nur Sommeranfang, sondern auch Fête de la Musique. In Berlin finden 450 Konzerte auf180 Bühnen statt und dazu gibt's an jeder Ecke Straßenmusik.
Herr Frey, Sie standen beim Obama-Besuch in der brütenden Hitze an der Absperrung am Pariser Platz. Wie haben Sie das durchgestanden?
öffnet in neuem Tab oder Fenster