zum Hauptinhalt

Ganz lupenrein ist das Datum ja nicht. Aber trotzdem wird an der Wilmersdorfer Blissestraße groß gefeiert. Denn seit 1913 gibt es hier ein Kino - die legendären „Eva-Lichtspiele“. Für das Jubiläum hat sich der Chef etwas Besonderes ausgedacht.

Von Andreas Conrad
Berlins Plage: Auch in Supermärkten?

Die ARD-Sendung "Kontraste" hatte am Donnerstagabend berichtet, die Discounter-Kette Lidl habe in Filialen in Berlin Rattengift als Köder ausgelegt. Viel Lärm um nichts, sagt hingegen der Vorsitzende des Berliner Schädlingsbekämpfungsvereins.

Von Leonie Langer
Abdulrahman A. Bahabib, Gesandter der Botschaft der Republik Jemen, zeigt in seinem Büro in der Budapester Straße 37 in Charlottenburg einen Schaukasten mit landestypischem Schmuck und Symbolen der jemenitischen Geschichte.

Jemenitische Mandeln und Falafel aus Südsudan: Am Sonnabend öffnen ein Dutzend Botschaften ihre Türen – auch solcher Länder, die weniger für Tourismus bekannt sind. Die Botschafter von Südsudan und Jemen erklären, warum sich ein Besuch ihrer Landesvertretung beim All Nations Festival lohnt.

Von Sophie Maaß
Das neu zu gründende Berliner Stadtwerk wird in den ersten Jahren Verluste machen.

Dass die Gründung eines Berliner Stadtwerkes zum Nulltarif zu haben ist, hat wahrscheinlich niemand erwartet. Stadtentwicklungssenator Müller will nun Geld dafür in den Haushalt einstellen - und nicht nur daran entzündet sich Streit in der Koalition.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
BER-Chef Hartmut Mehdorn

Einen Burgfrieden sollen BER-Chef Hartmut Mehdorn und Technikchef Horst Amann geschlossen haben. Aber gemeinsame Auftritte sind wohl nichts für die beiden. Zumindest konnte am Donnerstag genau dieser Eindruck entstehen. Lesen Sie mehr hier im BER-Blog.

Von Christian Tretbar

PORTUGAL Vinho Verde mit Substanz und FruchtDas Urteil über Weißweine aus Spanien und Portugal steht weitgehend fest: Wollen wir nicht lieber Roten trinken? Vinho Verde im Sommer, okay, und der spanische Albarino aus Rias Baixas kann auch ganz schön sein, das ist so der Sachstand.

Von Lars von Törne

Lesbisch-schwules StadtfestCocktails, Sonne, viel Musik und gute Laune: Im Schöneberger Kiez am Nollendorfplatz findet Sonnabend und Sonntag das Lesbisch-schwule Straßenfest statt; Beginn ist jeweils 11 Uhr. Die Veranstalter erwarten mehr als 400 000 Besucher vor fünf Bühnen.

Das Gefängnis Tegel wird modernisiert, um Langzeitgefangene angemessen unterzubringen - wofür die Justiz allerdings Jahre gebraucht hat. Ein Besuch.

Von Hannes Heine
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })