Heiß, heißer: Berlin. Derzeit kommen Berliner und Besucher bei über 30 Grad Celsius ganz schön ins Schwitzen - und laut Wetterdienst soll es sogar noch etwas heißer werden.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 19.06.2013

Der Prozess in Potsdam hatte für Aufsehen gesorgt: Der Zahnarzt Marcus B. soll sich einen Finger abgetrennt haben, um eine hohe Versicherungssumme zu kassieren. Nun fällte das Gericht ein Urteil.

Mit Obama kommt die Hitze, in der Innenstadt könnte es heute bei 33 Grad und vielen Sperrungen anstrengend werden. Wir haben ein paar Alternativen für alle, die sich fernab vom Obama-Rummel erholen wollen.

Die zwischen Oberlandstraße und Tempelhofer Feld geplante Brücke wird Hatun Sürücüs Namen tragen. Das beschloss die BVV Tempelhof-Schöneberg auf ihrer jüngsten Sitzung. Die junge Kurdin war 2005 von ihren Brüdern in dieser Gegend ermordet worden.

Deutschland diskutiert wieder über die Helmpflicht für Radfahrer. Ein Gericht in Schleswig-Holstein hat einer Radfahrerin ohne Helm bei einem Unfall eine Teilschuld gegeben. Das Urteil könnte Signalwirkung haben. Die Radfahrer-Lobby ist entsetzt.

Schlechte Nachrichten für einige hundert Gymnasiasten: Sie haben das Probejahr nicht geschafft und müssen jetzt in Rückläuferklassen aufgefangen werden - wie im vergangenen Schuljahr. Sie gelten als pädagogisch bedenklich.

In der Nacht zum Dienstag eilte die Feuerwehr ans Spreeufer in Berlin: ein Zelt brannte. Bald kommen hier die Bagger. Um die Cuvry-Ecke wird seit den 90ern in Kreuzberg gestritten, nun wird sie bebaut. Dennoch geht die Polizei nicht von einem politischen Hintergrund aus.

Busse? Fallen aus. S-Bahnen? Halten nicht. Autos? Stehen im Stau. Der Besuch von US-Präsident Barack Obama wird zur Herausforderung für Verkehrsteilnehmer. Eine Übersicht.

Schon länger gab es Mutmaßungen, dass nicht nur Rapper Bushido seinem Geschäftspartner Abou-Chaker eine Vollmacht eingeräumt hat, sondern auch umgekehrt. Dies bestätigte nun "Die Zeit". "Damit einer von uns im Namen beider geschäftliche Abschlüsse machen kann, falls der andere nicht anwesend ist", begründet Abou-Chaker.

Oben eng, unten ganz viel Tüll: Das sind die Kleider von Lilli Berlin. Bei ihrem Programm im Tipi trägt Gitte Haenning die voluminösen Kreationen.
Der 12-jährige Hani Kamal vertritt Berlin beim bundesweiten Vorlesewettbewerb.

Dozenten der Tagesspiegel-Akademie verraten ihre pädagogischen Geheimnisse. Diesmal: Tilmann Warnecke über journalistisches Schreiben.
Pünktlich um 20.18 Uhr landete „Air Force One“ am Dienstagabend auf dem Flughafen Tegel. Auch die Fahrt des Präsidenten in die Stadt verlief wie geplant. Alles ganz entspannt.

Mehr Spaß beim Unterrichten: Beim Lehrerworkshop „Sprechen, Stimme, Präsenz“ der Tagesspiegel-Akademie zeigen Gerlinde Kempendorff und Lotte Greschik, wie es geht.
Es steht im Auge des Orkans, vielleicht bleiben die Macher des Tipi am Kanzleramt gerade deshalb so ruhig und glauben fest, dass Sängerin Gitte Haenning am Mittwoch um 20 Uhr auftritt und das Publikum rechtzeitig im abgeriegelten Bereich an der Großen Querallee ankommt. Tipi-Sprecherin Sabine Wenger vertraut darauf, dass die Zugänge rund ums Zelt ab 15 Uhr frei sind.

Laien sagen „Räumpanzer“ zu den „Gepanzerten Sonderwagen“. Rund um das Hotel Ritz Carlton hat die Polizei inzwischen ein halbes Dutzend davon aufgefahren.
Rohrsanierung statt Sommergeschäft: Das Mandala am Potsdamer Platz muss für zehn Wochen schließen.
Der elfjährige Pappu aus der 5a der Elbe-Grundschule in Neukölln hat dieses Jahr das zweitbeste Zeugnis in seiner Klasse geschafft. Die rote Zeugnismappe, die er für den letzten Schultag mitgebracht hat, ist mit Insektenstickern verziert.
Welche Verkehrsbehinderungen zum Staatsbesuch von Obama heute auf Berliner zukommen. Eine Übersicht mit Servicenummern.
Wie arbeiten Journalisten? Wäre ein Medienberuf etwas für mich?
Die Schülerakademie vom 8. bis 12.

Als Schloss Charlottenburg eröffnet wurde, war an die Vereinigten Staaten von Amerika noch lange nicht zu denken. Das sollte sich US-Präsident Barack Obama beim Gastmahl am heutigen Abend ein wenig vor Augen halten: Er diniert auf historischem Boden.
Von Kennedy bis Clinton: Nicht bei jedem Präsidenten stand die Sicherheit so im Vordergrund wie diesmal. Der 11. September 2001 bedeutete auch einen grundsätzlichen Wandel bei den Besuchsritualen.

Da kann man nichts machen. Nein, auf Deutsch will Sandra Bullock nicht mit der Presse reden, da hat sie wohl schlechte Erfahrungen gemacht: „Jeder macht sich dann über mich lustig.

Anspannung vor dem Anflug: Touristen schauten auf Panzerwagen, Rikscha-Fahrer suchten Schleichwege.
Die Rede Obamas heute am Brandenburger Tor wird eine heiße Sache. Rund 6000 Gäste sind inzwischen für den Nachmittag gemeldet, auf Drängen der US-Regierung wurde die Gästeliste erweitert.
Ein Mann hat in der Nacht zu Dienstag im Westend-Krankenhaus in Charlottenburg eine Krankenschwester mit einem Hammer niedergeschlagen. Der 30-Jährige war zuvor von einem Rettungswagen in die Klinik am Spandauer Damm auf die dortige Erste-Hilfe-Station gebracht worden.