zum Hauptinhalt
Sag hierzu in Berlins Mitte niemals Pfannkuchen! Sonst geht's nämlich sofort los: "Kommst du etwa wirklich aus Berlin? Echt? Gibt's das noch?" Das kann Ur-Berliner auf die Dauer mehr als nur nerven.

„Echt jetzt? Gebürtig?“ Wer in Berlins Mitte aufwuchs und dort heute noch lebt, muss ständig die gleichen Fragen erdulden. Und auch wenn bei der Zuzügler-Mehrheit oft Bewunderung mitschwingt: Es nervt, in der Heimat ein Fremder zu sein!

Von Nana Heymann
Ralf Hendrichs, 60, Tierbestatter aus Teltow: "Die Katze gen Osten bestatten"

Ralf Hendrichs bestattet Tiere in Teltow, gerne auch nach islamischem oder chinesischem Prozedere. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt der 60-Jährige, wie es dazu kam.

Von
  • Hendrik Lehmann
  • Jana Gioia Baurmann
  • Jan Garcia
Wegen Bauarbeiten am Autobahndreieck Funkturm wird heute ab 9 Uhr eine Spur der Stadtautobahn in Richtung Wedding gesperrt.

Wegen Bauarbeiten am Autobahndreieck Funkturm ist Montag seit 9 Uhr eine Spur der Stadtautobahn in Richtung Wedding gesperrt. Die langen Wartenzeiten wurden bereits eine Stunde nach der Umleitung deutlich und nehmen nun während des Berufsverkehrs zu.

Christopher Lauer tritt nun doch nicht zur Wiederwahl als Fraktionschef der Piraten im Berliner Abgeordnetenhaus an.

Die Führungskrise der Berliner Piratenfraktion verschärft sich: Einen Tag vor der geplanten Neuwahl des Vorstands zieht der bisherige Vorsitzende Christopher Lauer seine Kandidatur zur Wiederwahl zurück. Nun fragt sich: Wer will noch versuchen, die Piraten aus der Krise zu führen?

Von
  • Karin Christmann
  • Tanja Buntrock

Vor dreißig Jahren fanden sich zwei Dutzend Berliner Organisationen für eine Veranstaltungsreihe zusammen - weil der Senat den 50. Jahrestag der nationalsozialistischen Machtübernahme lieber ignoriert hätte. Heute gehört das "Aktive Museum. Faschismus und Widerstand in Berlin e.V." selbst schon zur neuen Hauptstadt-Geschichte.

Von Thomas Lackmann
Schick nicht? 400 neue Wagen wie diesen soll der Betreiber der S-Bahn nach Willen des Senats anschaffen.

Der Berliner Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg hat die Ausschreibung jetzt bis zum 24. Juni verlängert, denn es gibt kaum noch Bieter für den Betrieb der Strecke. Der wird nämlich teuer.

Von Klaus Kurpjuweit

Um die Rekommunalisierung wird heftig gestritten. Befürworter müssen heute Unterschriften vorlegen.

Von Sabine Beikler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })