
Der Landesvorstand der Berliner CDU nimmt vor dem Wahl-Jahr in der Sozial- und Familienpolitik jetzt die Alleinerziehenden in den Blick. Ein neuer Beschluss nennt Schwerpunkte.

Der Landesvorstand der Berliner CDU nimmt vor dem Wahl-Jahr in der Sozial- und Familienpolitik jetzt die Alleinerziehenden in den Blick. Ein neuer Beschluss nennt Schwerpunkte.

Vier Parteiaustritte aus dem Bündnis Sahra Wagenknecht und Vorwürfe „autoritärer Tendenzen“: Da ist eine Krisensitzung der BSW-Landtagsfraktion nötig. Und nun - alles geklärt?

Fans warteten schon lange vorher: Schauspielerin Demi Moore ist in der Hauptstadt und stellt mit Billy Bob Thornton die Fortsetzung der Ölserie „Landman“ vor. Für beide gibt es ein Geschenk.

Stefan Rahmstorf warnt in Berlin vor extremen Folgen der Erderwärmung. Beim Klimastreik fordert Fridays for Future entschlossenes Handeln.

Berlins Mittel aus dem Sondervermögen sind verteilt. Schwarz-Rot verspricht sich einen „Berlin-Booster“. Doch Wirtschaftsexperten sehen viele der Projekte kritisch. Wo der Senat falsche Prioritäten setzt.

Die jährliche Auszeichnung der Spitzenköche der Hauptstadt ist ein Markenzeichen geworden – auch wenn sie sich gerade nicht in gefühlter Bestform befindet. Ein Sternekoch sahnt ab.

Klimaschützer fordern von der Politik energisches Handeln. In mehr als 60 Städten rufen sie zu Aktionen auf. Hunderte Menschen beteiligen sich.

An einem Einkaufszentrum in Berlin-Mitte erleidet ein Jugendlicher mehrere Stichverletzungen. Was ist über den Fall bislang bekannt?

Parteiaustritte aus dem Bündnis Sahra Wagenknecht, Vorwürfe „autoritärer Tendenzen“: Rauft sich die Fraktion zusammen?

Berlin setzt beim Thema Flüchtlingsunterkünfte auf Umbau statt Neubau. Was steckt hinter dem Stopp – und was passiert mit den bestellten Wohncontainern?

Nach Parteiaustritten aus dem Bündnis Sahra Wagenknecht, kann der Fraktionsvorsitzende vorerst bleiben. Was sagt der Koalitionspartner dazu?

Schauspielerin Glenn Close ist für die Arbeit am neuen „Hunger Games“-Film in Berlin. Für Fans der Reihe keine Überraschung, die Filme sind eng mit der deutschen Hauptstadt verknüpft.

Kein Ende in Sicht: Hertha und Ex-Chef Bobic streiten seit Jahren um Millionen. Jetzt wehrt sich der Club gegen ein weiteres Urteil.

Union und SPD führen die Musterung für junge Männer wieder ein — verpflichtend ist der Wehrdienst aber nicht. Wer meldet sich freiwillig? Wir haben junge Berliner und Berlinerinnen gefragt.

Krisengespräch ohne Durchbruch: Nach dem Austritt von vier Abgeordneten ringt die BSW-Fraktion in Brandenburg um Einigkeit.

In der Martin-Luther-Straße in Schöneberg fuhr am Freitagmorgen ein Lkw-Fahrer eine 19-jährige Radfahrerin beim Abbiegen an. Die junge Frau wurde schwer verletzt.

In mehreren ostdeutschen Bundesländern geht die Polizei bei einer Aktionswoche gegen die Verbreitung von Sexvideos mit Kindern und Jugendlichen vor. Hintergrund ist ein neuer Höchststand an Fällen.

Noch befindet sich das Großprojekt an der Rummelsburger Bucht im Rohbau. In knapp einem Jahr soll es für Besucher öffnen. Was ist geplant?

Am Donnerstagabend soll eine unbekannte Person einen Jugendlichen mit einer Stichwaffe schwer verletzt haben. Die genauen Hintergründe sind bislang unklar.

Noch immer kommen jeden Tag geflüchtete Menschen an, doch Berlin will vorerst keine neuen Unterkünfte mehr. Was dahinter steckt - und was das für den Haushalt bedeutet.

Ein Berliner kauft ein 25-Euro-Los – und gewinnt eine Villa mit Sauna und Kino in Bayern. Wie die Aktion auch Gutes bewirkt.

Auf einem Parkplatz im Berliner Süden schießen unbekannte Täter auf einen 45-jährigen Mann. Die Polizei spricht von einem versuchtem Tötungsdelikt. Nun gab es eine weitere Festnahme.

Mehr bezahlbare Wohnungen, mehr Grün und bessere Krankenhäuser: So will die Koalition in Berlin mit Milliarden vom Bund das Leben für alle spürbar verändern. Welche Projekte profitieren?

Die Staatsanwaltschaft München I ermittelt mit großem Aufwand gegen ein Konglomerat von Putzfirmen und Baudienstleistern. Die Vorwürfe gehen über Schwarzarbeit und Steuerhinterziehung weit hinaus.

Berlins Koalition will Milliarden in Verkehr, Krankenhäuser und Klimaanpassung investieren. Das sagt der Regierende Bürgermeister Kai Wegner dazu.

Für den Volksbund steht die Menschlichkeit im Fokus. Warum ihnen die Beisetzung der sowjetischen Soldaten gerade jetzt wichtig ist.

Soll die AfD verboten werden? Berlins SPD-Fraktion plädiert dafür, die notwendigen Vorbereitungen zu treffen. Der Fraktionschef setzt auf einen gemeinsamen Antrag mit der CDU.

Die Filmfestspiele in Berlin ehren Schauspielerin Michelle Yeoh für ihr Lebenswerk - sie sei eine „eine visionäre Künstlerin und Performerin, deren Werk Grenzen überschreitet“.

Im Oktober wurde ein 45-jähriger Mann auf einem Supermarktparkplatz angeschossen. Nun hat die Polizei einen weiteren Tatverdächtigen festgenommen.

16 Meter hoch, aus Thüringen und ein echter Hingucker: Zum elften Mal bringt Thüringen die Weihnachtsstimmung nach Berlin.

Wer an diesem Wochenende am Berliner Hauptbahnhof ist, dem dürften die ein oder anderen Polizeibeamten auffallen.

Berlin braucht weniger Autos in der verdichteten Innenstadt – vor allem weniger herumstehende Autos. Der wertvolle Platz darf nicht mehr zum Spottpreis vergeben werden.

Bei Razzien in Deutschland und Frankreich wurden mutmaßliche Schleuser festgenommen. Die Bande steht auch im Verdacht, an einem tödlichen Unfall in Sachsen beteiligt gewesen zu sein.

Meldebescheinigung oder Führungszeugnis? In Berliner Bürgerämtern geht das jetzt ohne Termin – aber wie wirkt sich das auf die Wartezeiten aus?

In Berlin startet heute die Cocktail Week. Drei Barkeeper und eine Barkeeperin sprechen über aktuelle Trends und warum der Aperol Spritz ein Dauerbrenner ist.

Abstimmen nur vor Ort oder auch Zuschalten per Stream? Diese Frage wird den Mitgliedern von Hertha gestellt. Das Thema ist auch unter den Anhängern umstritten.

Drohnenabwehr, Hubschrauber, Bäume oder Brücken. Die schwarz-rote Koalition will eine Vielzahl von Projekten mit dem Sondervermögen des Bundes finanzieren. Jetzt steht die endgültige Liste fest.

Steffen Krach soll Spitzenkandidat der Berliner SPD werden. Martin Hikel sieht die Partei nach konstruktiven Diskussionen gut aufgestellt – anders als zuletzt in seinem Kreisverband Neukölln.

Traditionell starten viele Weihnachtsmärkte nach Totensonntag. Doch an einigen Orten kann man sich in Berlin bereits auf Weihnachten einstimmen – zum Beispiel mit Punsch oder Lichterglanz.

Zoll, Bundespolizei und Steuerfahndung gehen gegen mutmaßliche Schleuser und Steuerhinterzieher vor: Im Fokus stehen mehrere Regionen im Südwesten und der Hauptstadt. Was bisher bekannt ist.

Trübe Aussichten für das Wochenende: Der Deutsche Wetterdienst rechnet in Berlin und Brandenburg mit Regen und sinkenden Temperaturen.

Von mutigen Premieren bis zu pädagogischen Projekten: Warum das frisch renovierte Haus in Wien die Opernszene überzeugt. Und warum sich auch die Berliner Staatsoper über eine Auszeichnung freuen kann.

Lichterzauber, Partys und barrierefreie Erlebnisse: Diese fünf Weihnachtsmärkte in Brandenburg bieten mehr als Glühwein – inklusive stiller Momente und alter Traditionen.

Die Verkehrsverwaltung will kein Fahrradparkhaus am Bahnhof Südkreuz. Es gebe keine Pläne und keinen Platz. Stimmt nicht, entgegnen die Grünen: Die Bahn habe Platz und fertige Pläne.

Nicht nur inhaltlich, auch personell nahmen CDU-Politiker Einfluss auf die Vergabe von Fördergeldern. Betroffene erwägen eine Strafanzeige.

Die Berliner SPD will ihren Spitzenkandidaten für die Abgeordnetenhauswahl küren. Der soll die Partei im Wahlkampf ganz nach vorne bringen. Warum das nicht einfach wird.

Gemeinsam mit ihrem Schauspielkollegen Billy Bob Thornton will sie die neue Staffel der Serie „Landman“ vorstellen. Hier werden die beiden am Freitagabend erwartet.

Entertainerin Gayle Tufts schwärmt von der einzigartigen Kultur und einer „unglaublichen Kombination aus Vergangenheit und Zukunft“: Vor ausverkauftem Haus feierte Team Checkpoint seine fünfte Revue in den „Stachelschweinen“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster