zum Hauptinhalt

Elisabeth Schwarzkopf, eine der letzten klassischen Diven der Opernwelt, ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Herbert von Karajan bezeichnete sie als "die vielleicht beste Sängerin Europas".

Immer mehr Arbeiten des Malers werden inzwischen seinen Schülern zugerechnet. 400 Jahre nach dem Geburtstag des berühmten Künstlers zeigen die Staatlichen Museen zu Berlin ab Freitag gleich drei Ausstellungen.

In der Realität hat die Hitze keine besonders stimulierende Wirkung. Der mitteleuropäische Großstädter erleidet eher einen Kreislaufkollaps, als dass er sich zu Gewalt und Leidenschaft hinreißen ließe.

Von Frank Noack

2001 wurden die Buddhas von Bamiyan gesprengt. Der Dokumentarist Christian Frei sucht nach Spuren

Von Silvia Hallensleben

Vielleicht macht es gar nichts aus, dass man Esmas Geheimnis schon nach wenigen Minuten ahnt. Nur so kann man den Kraftakt ermessen, mit dem die alleinerziehende Mutter aus Sarajevo vor ihrer zwölfjährigen Tochter Sara – und sich selbst – verbirgt, dass sie im Krieg von Tschetniks vergewaltigt und zum Austragen des Kindes gezwungen wurde.

Am 14. August 1956 starb Bertolt Brecht in Berlin. Bis zu seinem 50. Todestag hören wir täglich von ihm.

Wiedersehen: „Urmel aus dem Eis“ als Zeichentrick

Von Martin Schwickert

Kunst und Geld (4): Künstlern fällt es schwer, sich selbst zu vermarkten. Kleine Philosophie einer Netzwerkerin

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })