Für den Quedlinburger Schlossberg hat die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) bundesweit rund 500.000 Euro gesammelt. Instandsetzungen sollen das Unesco-Welterbe vor dem Verfall bewahren.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 22.08.2006
Die Deutschen zieht es derzeit stark ins Museum. Das zeigt auch der Andrang in Caspar-David-Friedrich-Ausstellung des Essener Museums Folkwang.
Die Berliner Akademie der Künste schaut auf die 86-jährige Bühnenlaufbahn von Johannes Heesters zurück. Der Schauspieler spiegelt die europäische Unterhaltungskultur seiner Zeit wider - auch im Nationalsozialismus.
Das Simon-Wiesenthal-Center in Jerusalem will mehr Einzelheiten über die Zeit von Günter Grass bei der Waffen-SS wissen. Der Schriftsteller solle sich zur Auswertung historischer Akten bereit erklären.
Robbie Williams` neues Album "Rudebox" wird von britischen Medien mit Schmährufen bedacht. Der Sänger verteidigt sich und offenbart eine neue Einstellung - zu Musik und Frauen.
Und sie kam herabgestiegen: Madonnas erstes Deutschlandkonzert in Düsseldorf
„Manifesta“ abgesagt: Die Grenze bleibt
Zeichnen, collagieren, frickeln: Wie mit zwei Berlinern die alte Kunst der Illustration wiederkehrt und sich ein Festival gönnt
Bislang sind alle Versuche gescheitert, doch diesmal könnte es klappen: das Erste Autorentheater Berlin entsteht
Die Rückgabe des Kirchner-Gemäldes „Straßenszene Berlin“ erhält eine neue politische Dimension. Am Freitag kommt der Kulturausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses auf Antrag von FDP, CDU und Grünen zu einer außerordentlichen Sitzung zusammen.
Marc Chagall in neuem Licht: eine überraschende Retrospektive in Baden-Baden
Angeblich saßen die beiden in einer Kreuzberger Kneipe, als der zukünftige Schriftsteller Thomas Hürlimann und der zukünftige Verleger Egon Ammann auf einem Bierdeckel einen Vertrag schlossen. Tatsächlich erschienen Hürlimanns Debüterzählungen „Die Tessinerin“ 1981 als erstes Buch des schweizerischen Ammann Verlages .
Wenn Musik politisch wird: zum Abschluss des Berliner Festivals „Young.Euro.Classic“
Das Programm des 6. Berliner Literaturfestivals
Aus dem Elternhaus kann man nicht austreten: Donald Antrims Antiroman „Mutter“
Die „Illustrative 06“ wird vom 25. August bis 10.