Fünf Jahre Pause hat er sich gegönnt, jetzt kommt er mit einem neuen Studioalbum zurück auf die Bühne. Ab Freitag ist das neue Werk Bob Dylans, "Modern Times", im Handel.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 24.08.2006
Das durch einen Dachstuhlbrand schwer beschädigte Haus Dacheröden in Erfurt wird entgegen ersten Befürchtungen wieder hergerichtet. Feuer und Löscharbeiten haben den Renaissance-Bau allerdings stark zugesetzt.
Der Deutsche Kulturrat fordert ein stärkeres kulturpolitisches Engagement der Kirchen. Die Kirchen sind eine "eine kulturpolitische Macht" und müssen sich mehr als bisher in aktuelle Debatten einmischen.
Das historische Gebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig wird 90 Jahre alt. Am 2. September 1916 war der 120 Meter lange Prachtbau am Deutschen Platz feierlich übergeben worden.
Aus Sicherheitsgründen hat das Pariser Rodin-Museum eine Ausstellung von Zeichnungen des berühmten Malers und Bildhauers bis auf weiteres geschlossen.
Der brasilianische Bestsellerautor Paulo Coelho wird am 11. September für seinen Roman "Der Alchimist" in Wien mit dem Platin-Buch ausgezeichnet.
Der Sommer war sehr groß, das wissen wir, doch vorbei ist er leider auch. Am sichersten erkennt der Cineast die nahenden dunklen Tage an den frühschläferfreundlicheren Anfangszeiten mancher Freiluftkinoveranstaltungen.
Warum das Land Berlin die „Berliner Straßenszene“ restituiert hat / Von Kultursenator Thomas Flierl
Har(t)z drei: „Die Könige der Nutzholzgewinnung“
Mit „Don Giovanni“ etabliert sich René Jacobs in Innsbruck als fulminanter Mozart-Interpret
Brisante Themen, politische Stoffe: Die First-Steps-Nachwuchspreisträger sind erwachsen geworden
Der Senat hat falsch verhandelt und die Öffentlichkeit ausgeschlossen / Von Peter Raue
Crockett und Tubbs tragen jetzt Bärte: Michael Manns düsterer Großstadt-Thriller „Miami Vice“
Berlins Kulturzentrum „Radialsystem V“