zum Hauptinhalt

Im Magdeburger Dom ist ab Sonntag die Ausstellung "Tausend Jahre Taufen in Mitteldeutschland" zu sehen. Zu den Exponanten zählt auch die Taufschale des Dichters Heinrich Heine, der einer der prominentesten Täuflinge Sachsens ist.

Einen Tag nach dem Verkaufsstart von Günter Grass' "Beim Häuten der Zwiebel" ist das Erinnerungsbuch des Literaturnobelpreisträgers schon fast vergriffen.

Verreisen wir doch einfach mal nicht. Nicht verreisen kostet nichts, noch nicht einmal Anstrengung.

Von Christiane Tewinkel

Aber ja, es gibt sie, die Westalgie. Doch in den Sprachgebrauch ist der Begriff nicht eingegangen.

Von Frank Noack

Nach 130 Jahren wiederentdeckt: Bayreuth zeigt die Urszenerien des „Rings“

Von Peter von Becker

Nach einem erfolglosen Briefwechsel mit der Berliner Kulturverwaltung haben die Kritiker der Restitution des Kirchner-Gemäldes „Berliner Straßenszene“ (1913) eine Erklärung abgegeben, in der sie die erneute Überprüfung der Rückgabe an die Erbin einer vom NS-Regime verfolgten jüdischen Familie fordern. Der Senat habe den „deutschen Museumsbesitz“ durch „dilettantisches Handeln“ geschädigt, heißt es im Schreiben des Schweizer Kirchner-Archivs, des Förderkreises des Brücke-Museums und des Auktionshauses Villa Grisebach.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })