Der Bürgerrechtler und frühere polnische Präsident Lech Walesa hat Günter Grass aufgefordert, seine Ehrenbürgerschaft der Stadt Danzig wieder abzugeben.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 13.08.2006
Nach dem Geständnis von Günter Grass, in der Waffen-SS gewesen zu sein, ist das Echo geteilt. Während Martin Walser Grass in Schutz nimmt, erklärt der NS-Forscher Fest, er würde "von diesem Mann nicht mal mehr einen Gebrauchtwagen kaufen".
Auch nach der Protestaktion vom Samstag will Rudolf Conrades, der Kurator der Schweriner Breker-Ausstellung, nicht an ein Ende der Schau denken.
Reportage-Pionier und Mode-Revolutionär: Eine Retrospektive feiert den Fotografen Martin Munkácsi
Triefender Patriotismus: Oliver Stones „World Trade Center“ startet im US-Kino
Gerade Anfang Juli, anlässlich seines 80. Geburtstags, hat es wieder Porträts und Ehrungen zuhauf gegeben, in denen Hans Werner Henze zum Säulenheiligen der zeitgenössischen Musik kanonisiert wurde.
Salzburger Festspiele: Handkes „Die Unvernünftigen sterben aus“ erweist sich als quicklebendig
Reaktionen von Baring bis Wolffsohn