Mit der Eröffnung einer Ausstellung zum Umgang mit Fundstücken aus dem KZ Buchenwald hat am 25. August das Weimarer Kunstfest begonnen. Leiterin Nike Wagner stellte die politischen Aspekt der Veranstaltung heraus.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 25.08.2006
Mit dem "Sommernachtstraum" startet die Schaubühne in die neue Spielzeit. Auf dem neuen Programm steht auch die Uraufführung "Liebe ist nur eine Möglichkeit" von Christoph Nußbaumeder.
Vom 1. bis zum 17. September 2006 findet zum zweiten Mal das Musikfest Berlin in der Phiharmonie statt. 19 Veranstaltungen mit international bekannten Künstlern locken die Zuhörer.
Der Streit um den Bau der Waldschlösschenbrücke geht in die nächste Runde. Jetzt soll das Verwaltungsgericht entscheiden, ob der Bau der Brücke verschoben wird.
"Dem Wahren, Schönen, Guten" - Die Alte Oper in Frankfurt feiert den 25. Jahrestag des Wiederaufbaus. Anlässlich des Jubiläums werden zahlreiche Konzerte und eine Fotoausstellung präsentiert.
Walter "Maynard" Ferguson ist tot. Der Jazztrompeter, der in den 40er Jahren zusammen mit anderen Größen wie Count Basie und Duke Ellington spielte, starb im Alter von 78 Jahren.
Das Staatsschauspiel Stuttgart ist von der Kritikerjury der Zeitschrift „Theater heute“ zum Theater des Jahres gewählt worden. Schauspielerin des Jahres wurde Katharina Schüttler als Hedda Gabler in Thomas Ostermeiers Berliner Inszenierung.
Mit seiner CD „Modern Times“ beschwört Bob Dylan die Vergänglichkeit
Diese Woche auf Platz 20 mit: „Under The Iron Sea“
Die Teheran Sinfonietta , das Kammerorchester des Tehran Symphony Orchestra, gibt am Sonnabend um 17 Uhr in der Schinkelkirche von Schloss Neuhardenberg ein Konzert mit Pärts „Orient und Occident“, Mozarts Sinfonie Nr. 25 und der Sinfonia concertante sowie „fié ma fié III“ von Orchesterleiter Nader Mashayekhi .
Rosa von Praunheim dreht mit Studenten die Parodie eines Rosa-von-Praunheim-Films
Die Akademie der Künste diskutiert Handke & Grass
Klassik war im Iran verboten, weil sie als zu erregend galt. Jetzt gastiert das Tehran Symphony Orchestra in Deutschland
Festivalchef preist Tom Tykwers Werk als idealen Eröffnungsfilm – Produzent Constantin lehnte ab
Mal ehrlich: Was schert uns der Weltfrieden bzw. der angebliche Krieg gegen den Terror in Kreuzberg oder Friedrichshain?