Mit einem Gerichtsbeschluss ist die Auftragsvergabe zum Bau der Dresdner Waldschlößchenbrücke gestoppt worden. Nun sind Stimmen nach einer politischen Lösung laut geworden.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 31.08.2006
Ägypten hat heute feierlich Abschied von Nagib Mahfus genommen. Er war der einzige arabischsprachige Literatur-Nobelpreisträger.
Forscher des Leipziger Bach-Archivs haben in der Weimarer Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek die beiden frühesten Handschriften des Komponisten Johann Sebastian Bach entdeckt.
Er war einer der letzten großen Stars der "goldenen" Hollywood-Ära. In seiner langen Karriere spielte Ford in dutzenden Filmen, Bühnenstücken und Fernsehserien. Jetzt ist er im Alter von 90 Jahren gestorben.
Günter Grass bleibt auch nach dem Gespräch mit der Jury des Görlitzer Brücke-Preises bei seiner Ablehnung der Auszeichnung. Er fürchte, die Verleihung könne falsch verstanden werden.
Der Deutsche Kulturrat warnt vor einem Ausverkauf der Kunstwerke deutscher Museen. Der Geschäftsführer Zimmermann sorgt sich, dass Verkäufe zukünftig der Normalität angehören könnten.
Das neue Buch von Literaturnobelpreisträger Günter Grass ist ein Bestseller. Die Erstauflage von 150.000 Exemplaren des Werkes "Beim Häuten der Zwiebel" ist bereits ausverkauft.
Regisseur Anders Thomas Jensen über das dänische Kino und seine Chancen
Gottesbeweis der besonderen Art: die abstruse Komödie „Adams Äpfel“
Müssen die nie arbeiten? Die Frage stellt man sich als Kinogänger immer wieder.
Es ist einfach hinreißend, wie Penélope Cruz das „R“ rollt. Sie zwitschert, gurrt, streitet, flirtet – und schon verzeiht man ihr, dass sie ihren Ehemann bei Nacht an einem Flussbett verscharrt.
Das Filmfest Venedig beginnt mit Brian de Palmas „Black Dahlia“ – und bekommt Konkurrenz in Rom
Rebecca Horn erhält in Berlin den mit 50 000 Euro dotierten Piepenbrock-Preis für Skulptur
Morgen fängt das Musikfest Berlin an, das, im Sommer 2005 erstmals von den Berliner Festspielen und der Stiftung Berliner Philharmoniker ausgerichtet, nun abermals Klassik auf Spitzenniveau und mit den besten Ensembles der Welt bietet. Die Nachfolge-Veranstaltung der herbstlichen „Festwochen“ beginnt mit einem Konzert des Philadelphia Orchestra unter Christoph Eschenbach.
Der Weltbürger von Kairo: zum Tod des ägyptischen Literaturnobelpreisträgers Nagib Machfus
Zum Süchtig-Werden: „13 Lakes“ von James Benning
„Bandidas“ mit Penélope Cruz und Salma Hayek
Sie haben Drehbücher für Dogma-Filme wie „Mifune“ oder „Open Hearts“ geschrieben. Wie unterscheiden sich diese von Ihren eigenen Filmen, die mit Dogma nichts zu tun haben?