Die Salzburger Festspiele trauern um die gestorbene Sopranistin Elisabeth Schwarzkopf: "Im wunderbaren Salzburger Mozart-Ensemble der Nachkriegsjahre war sie ein Fixstern", sagte die Präsidentin der Festspiele.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 04.08.2006
"EROS - Rodin und Picasso" ist der Titel einer neuen Ausstellung in Riehen bei Basel. Die Schau zeigt von Sonntag an bis zum 7. Oktober Werke der beiden Künstler unter dem Oberthema Erotik.
Berlins Kultursenator Thomas Flierl hat am ehemaligen Ost-West-Grenzübergang Checkpoint Charlie eine Galeriewand zur Erinnerung an die deutsche Teilung eröffnet. Dabei gab es Prosteste von Opferverbänden und der Jungen Union.
Das sächsische Chemnitz wird am Wochenende erneut zur Hochburg der HipHop-Szene. Beim "Splash!"-Festival werden ab heute 100 Künstler aus elf Staaten auftreten.
Ludwig Kirchners "Straßenszene" aus dem Jahr 1913 kommt unter den Hammer. Das jüngst an die Erben zurückgegebene Bild werde am 8. November in New York versteigert, teilte das Auktionshaus Christie's mit.
Am 22. August werden in Berlin zum siebten Mal die First Steps Awards verliehen. Für den Nachwuchspreis ist auch die Politsatire Bye, Bye, Berlusconi nominiert.
Die Gemäldegalerie huldigt der Aura des Künstlers – und die Forschung ist so uneins wie nie
„Zwischen Dingen“, ein Stuhltanzstück im Dock 11
Die Hamburger Band Kante warnt mit ihrem neuen Album: „Die Tiere sind unruhig“
Moshe Zimmermann meldet sich aus Tel Aviv
Meister der schwarzen Kunst: Das Kupferstichkabinett zeigt Rembrandt als Zeichner und Graphiker
Diese Woche auf Platz 56 mit: „All The Roadrunning“
Rembrandt – Genie auf der Suche. Gemäldegalerie, Sonderausstellungshallen.
Am 14. August 1956 starb Bertolt Brecht in Berlin. Bis zu seinem 50. Todestag hören wir täglich von ihm.
Mode und Musik hängen untrennbar zusammen. Die Folgen sind oft nachhaltig.
Bayreuther Festspiele, die letzte: „Tristan“ und „Parsifal“ bewähren sich
Chaos und Konsum: zum Tod des amerikanischen Installationskünstlers Jason Rhoades