
Intendantin Kirsten Harms spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über ihren "Tannhäuser" und ihre Zukunft an der Deutschen Oper Berlin.
Intendantin Kirsten Harms spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über ihren "Tannhäuser" und ihre Zukunft an der Deutschen Oper Berlin.
Mit dem Festival "Total Bossa" verneigt sich die Musikszene vor einem einzigartigen Lebensgefühl. Zwei bekannte brasilianische Musiker geben an diesem Wochende ihr allererstes Deutschlandkonzert. Dazu legt das DJ-Kollektiv Jazzanova ihren elektronischen Bossa-Beat im Cookies auf.
Die Sängerin Betina Igancio, genannt Bê, hat den Sinnspruch „Com Samba no Pé e o Pé no Samba“ (Mit Samba im Fuß geht alles leichter) zu ihrer Maxime erhoben. Doch nicht nur tanzbar ist ihr Brasil-Pop, ihre samtene Stimme erinnert an Sade.
Die Oscar-Preisträgerin Tilda Swinton wird Jury-Präsidentin der Berlinale 2009 (5. – 15. Februar). Die 48-jährige schottische Schauspielerin ist eine der vielseitigsten Talente ihrer Generation.
Gerade sausen bei den Auktionen in den New York die Preise für die Gegenwartskunst in den Keller, da präsentiert Isabelle Graw im DuMont-Verlag das Buch zur Krise: „Der große Preis. Kunst zwischen Markt und Celebrity Kultur.
Zur Zeit habe ich einen schweren Rückfall. Nachdem ich monatelang glaubte, ich sei aus dem Gröbsten raus und stark genug nur ab und an ein bisschen zu lesen, lese ich mittlerweile wieder Kette.
Sex, Trash & keine Liebe: Essen startet seinen "Ring" der vier Regisseure. Für das Entree in die Tetralogie sorgte Tilman Knabe, und man wird sich seines "Rheingolds" sicher noch lange erinnern.
Es ist eine Erfolgsgeschichte: Seit dem Erscheinen des Hörspiel-Samplers "Pressplay" vor zwei Jahren wird die freie deutschsprachige Hörspielszene immer deutlicher wahrgenommen. Nun folgt die zweite Ausgabe.
Dresden tut sich schwer mit Uwe Tellkamp und seinem preisgekrönten Wenderoman „Der Turm“
Wer Kino lieber auf der kleinen Heimleinwand als im Lichtspieltheater guckt, kann es sich künftig zu Hause noch gemütlicher machen. Was das renovierte Filmfördergesetz bringt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster