Ein Film über eine alte, kranke Frau in China hat die Jury des Internationalen Festivals der Filmhochschulen überzeugt. "A Day In A Life" von Zune Kwok wurde mit 7500 Euro als bester Film in München ausgezeichnet.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 23.11.2008
Amerika hat gewählt. Das weiß jeder.
Engelbert Humperdincks Kinderoper Hänsel und Gretel hat die Märchenhafte Operncompagnie zeitgemäß für ein Publikum zwischen 4 und 12 Jahren aufpoliert. Vier Sänger, eine Erzählerin und ein Pianist spielen vor und mit einem comicartigen, digital animierten Bühnenbild.

Ein bewegender Dokumentarfilm zeigt Polinnen im Widerstand gegen die deutschen Besatzer. Der Regisseur Paul Meyer zieht ein ein bitteres Fazit über die Courage der kämpfenden Frauen.
Schon die ersten Takte scheinen aus einer anderen Welt herüberzuklingen: So licht, mit transzendierender Verspieltheit, spielte Wilhelm Kempff am 7. Oktober 1963 im Potsdamer Nikolaisaal die Allemande, dass jedem Musikliebhaber einfach das Herz aufgeht.
Immer wieder sonntagsfragen SieElisabeth Binder

Der Berliner Maler Christopher Lehmpfuhl hält den Rückbau des Palasts der Republik auf Leinwand fest. Am 30. November stellt er seine Werke in seinem Atelier in Berlin-Friedrichshain vor.
Sehnsucht nach der Zwischenkriegszeit: Julian Jarrolds Kostümfilm „Wiedersehen mit Brideshead“
Wer außerhalb der Russischen Filmwoche nicht auf russisches Kino verzichten will, ist im Kino Krokodil in Prenzlauer Berg gut aufgehoben. Auf dem Programm stehen dort zeitgenössische russische Filme sowie sowjetische Klassiker und Stummfilme, aber auch deutsche und polnische Produktionen, die politische und gesellschaftliche Veränderungen Osteuropas thematisieren.
Das Filmfest wird am Freitag,28. November, um 19 Uhr mitAndrej Krawtschuks Historiendrama„Admiral“ im International(Karl-Marx-Allee 33) eröffnet.

Zum 70. des ewigwilden Herbert Achternbusch bemüht sich die Stadt München um Annäherung. Mit einer Ausstellung wird der Künstler und sein Leben geehrt.