Zehn Millionen Fotos des legendären US-Magazins "Life" werden frei zugänglich ins Internet gestellt. Auch der Amateurfilm über die Ermordung von John F. Kennedy gehört zum Bestand.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 19.11.2008
Vor Jahren erregte eine Goethe zugeschriebene Bemerkung über die Eisenbahn große Heiterkeit in den deutschen Feuilletons. Denn Goethe hat die Eisenbahn nicht mehr erlebt – wohl aber Schinkel.
Seit Jahren schreibt Oliver Uschmann sich mit seinen schrägen Anekdoten-Geschichten über die Bochumer Männer-WG fleißig an die Spitze der Bestsellerlisten. In Uschmanns neuem Werk Murp!
Stephan Hanns Kostüme im Kunstgewerbemuseum
Neuer Glanz: Das Markttor von Milet im Pergamonmuseum ist restauriert
Wie ein Ost-Berlinerdie Stadt erleben kann
Es muss irgendein Pazifikstrom sein, der all die guten Vibrationen von Jamaika nach Neuseeland spült. Wie sonst ist zu erklären, dass einige der innovativsten und erfolgreichsten Dubreggaeschmusegroove-Bands von der Schafszucht-Insel kommen?
"Der Mann, der niemals lebte" ist die erste umfassende Anwendung des klassischen Spionagethrillers auf den neuen Frontverlauf: Statt im Nebel des Kalten Krieges stochern die Agenten im Sand der arabischen Wüste herum.