zum Hauptinhalt
Gehry Toronto

Der kanadische Architekt Frank Gehry lebt schon lange in Kalifornien. Nun hat er zum ersten Mal in seiner Heimatstadt Toronto gebaut: Er fügte der Art Gallery of Ontario einen leuchtend blau schimmernden Ausstellungsturm an.

„Opus Number Zoo“ ist eine schräges Stück des musikalischen Experimentators Luciano Berio. Vier Tiergedichte für Kinder von Rhoda Levine hat er in musikalische Bilder gefasst.

Er hat die Abendstimmung an der Zionskirche eingefangen und das nächtliche Flimmern der Bleibtreustraße, er verewigte das Zeughausim zarten Morgenlicht und hat Sommer- und Frühlingstage auf dem Kurfürstendamm in leuchtendem Grün festgehalten. Ab heute bis zum 24.

Wie lebt es sich auf den Inseln mit den glücklichsten Menschen der Welt, wollte der auf Rügen geborene Künstler Sven Johne wissen. Er gab deshalb eine Anzeige in der Tageszeitung des südpazifischen Inselstaates Vanuatu auf, in dem laut der britischen New Economies Foundation die zufriedensten Menschen leben.

Von Simone Reber

Eine Messe für erlesene alte und aktuelle Skulptur etabliert sich im Deutschen Historischen Museum - gegen den Trend.

Von Michael Zajonz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })