zum Hauptinhalt

"City of Men" von Paulo Morelli hätte Applaus im Kino verdient. Er führt die Erfolgsgeschichte des jüngsten brasilianischen Kinos fort. Leider fand sich kein Verleih im deutschsprachigen Raum. Nun erscheint der Film im Handel auf DVD.

Von Matthias Lehmphul

Der „Praemium Imperiale“ gilt als der Nobelpreis der Künste. Letztes Jahr durfte sich Tony Cragg über die Auszeichnung in der Kategorie Skulptur freuen.

Katharina Meldner erhält den Hannah-Höch-Preis. Gegen alle Trends hat die Berliner Künstlerin nach ihrem Studium bei Heinz Trökes an der Berliner HdK fast ausschließlich als Zeichnerin gearbeitet. Der mit 15 000 Euro dotierte Preis wird an Künstler aus der Hauptstadt für ihr Lebenswerk vergeben.

Von Simone Reber

Mit dem jungen postmigrantischen Festival Dogland eröffnet das Kreuzberger Ballhaus Naunynstraße neu. Die Leitung hat Shermin Langhoff übernommen, die schwerpunktmäßig migrantische Geschichten auf die Bühne transportieren will.

Die Galerie Frye und Sohn aus Münster bringt ein spektakuläres Gemälde von Eduard Gaertner mit

Im Haus am Waldsee lässt Via Lewandowsky Menschen applaudieren. Ein Gespräch über den Beifall in der Kunst

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })