zum Hauptinhalt
Madonna begeisterte bereits mit ihrer spektakulären Show beim Super Bowl.

© dpa

Thema

Madonna

Madonna, eigentlich Madonna Louise Ciccone, zog 1977 von Michigan nach New York und arbeitete zunächst als Tänzerin. Ihr Aufstieg zur Queen of Pop begann Mitte der 80er mit den Hits "Holiday" und "Lucky Star". Ihr gelang es immer wieder aktuelle Trends aufzugreifen und mit Songs wie "Frozen", "Music" oder "Hung Up" in verschiedenen Jahrzehnten Erfolge zu feiern. Madonna verkaufte rund 300 Millionen Platten und gewann zehn Grammys. Alle Beiträge zu der Pop-Ikone und Sängerin lesen Sie hier.

Aktuelle Artikel

Marc Fielmann steht seit fünf Jahren an der Spitze von Europas größtem Augenoptiker.

Marc Fielmann hat mit 30 die Firma seines Vaters übernommen. Im Gespräch erzählt er, welche Brillen gerade gefragt sind und warum man sich ein Hörgerät nicht zu spät anschaffen sollte.

Von Felix Kiefer
Ein Foto von Gunter Trube, wie er neben Claudia Schiffer posiert, hängt schräg gegenüber der Bar in goldenem Rahmen vor der nikotinbelasteten Teppich-Verkleidung.

Der Kurfürstenkiez hat sich in den letzten 30 Jahren stark verändert, aber die Bar Kumpelnest ist seit Jahrzehnten eine Konstante. Wie kommt das? Ein Thekenbesuch.

Von Nora Tschepe-Wiesinger
Bei der Olympiafeier küsste Ministerin Amélie Oudéa-Castéra ihren Chef. 

Die französische Ministerin Amélie Oudéa-Castéra hat ihren Chef leidenschaftlich geküsst. Frankreich bleibt cool, Deutschland ist erregt. Nicht zum ersten Mal. Ein Foto-Rückblick.

Von
  • Julia Brigasky
  • Joana Nietfeld
Peter Paul Rubens und Jan Brueghel d.Ä. arbeiteten gemeinsam an der „Madonna im Blumenkranz“, entstanden um 1616/18.

Schon im 17. Jahrhundert gab es Teamwork. Das widerspricht dem Mythos vom Künstlergenie. Das zeigt die Alte Pinakothek in München in einer Ausstellung.

Von Gabi Czöppan
Taylor Swift 2023 beim Eröffnungskonzert ihrer „Eras“-Tour in Glendale, Arizona.

Jörn Glasenapp ist Professor für Medien- und Kulturwissenschaften – und forscht zu Taylor Swift. Im Interview erklärt er, warum sie zum größten Popstar der Gegenwart geworden ist. 

Von Inga Barthels
Ganz schön viel los: Der Broadway trifft auf den Times Square.

Berühmtheiten, No-Names, Träume – und harte Realität. Manhattans älteste Meile versammelt alles, was Amerikas Metropole ausmacht. Ein Besuch.

Von Max Mergenbaum
Die Luxusanlage Borgo Egnazia wirkt wie ein Dorf.

Giorgia Meloni empfängt ihre Kollegen der G7-Länder in einem Resort in Süditalien. Madonna und David Beckham waren schon dort. Doch Apulien ist nicht nur schön, sondern auch arm.

Von Andrea Dernbach
Botox kann Falten zeitlich begrenzt verschwinden lassen. Doch das Nervengift erschwert auch die nonverbale Kommunikation.

Wie viel Kommunikation geht verloren, wenn wir keine Stirn- oder Lachfalten mehr haben? Auf jeden Fall wird es schwerer, Gesichter zu lesen – auch Gefühle können durch Botox unterdrückt werden.

Von Saara von Alten
Taylor-Swift-Gottesdienst

Mit einem Taylor-Swift-Gottesdienst füllt die evangelische Kirche in Heidelberg ihre Reihen. Ein Tanz ums Goldene Kalb? Oder moderne Madonnenverehrung?

Von Daniel Erk
Neil Tennant und Chris Lowe sind seit 1981 die Pet Shop Boys.

Neil Tennant und Chris Lowe inszenieren auf „Nonetheless“ ganz großes Gefühlskino mit Orchester, Knisterbeats und Dancefloor-Leidenschaft. So können sie sogar gegen Taylor Swift & Co. bestehen.

Von Ulf Lippitz
Greatest Love of All. Mit ihrer Whitney-Houston-Gesangseinlage schrieb Sandra Hüller in „Toni Erdmann“ Filmgeschichte.

Es war das Jahr von Sandra Hüller, auch wenn es Sonntagnacht nicht mit einem Oscar als beste Hauptdarstellerin gekrönt wurde. Wir blicken zurück auf die zehn besten Filme der Ausnahme-Schauspielerin.

Von
  • Nadine Lange
  • Claudia Reinhard
  • Christiane Peitz
  • Andreas Busche
Feuerwerk

Jede Woche liefern wir an dieser Stelle den tanzbaren Fahrplan durch Berlins Wochenende. Club-Gold, das wirklich glänzt, für die Silvesternacht 2023.

Von Anna Ruhland
Seine Urheberschaft ist seit Jahrzehnten umstritten: Das Gemälde Madonna della Rosa, das die Heilige Familie samt Johannes dem Täufer zeigt und im Prado-Museum in Madrid hängt.

In der Kunst ist die Urheberschaft vieler Gemälde trotz vieler Untersuchungsverfahren strittig. Nun stellen Forscher eine KI vor, die helfen könnte – und ein bislang umstrittenes Werk recht klar einordnet.

Von Walter Willems
Beyoncé möchte mit ihren Auftritten einen „Safe Space“ für ihre Fans schaffen.

In dem spektakulären Konzertfilm „Renaissance“ gibt Beyoncé auch persönliche Einblicke. Ein Dokument der Schönheit schierer Willenskraft.

Von Andreas Busche
Madonna beim Konzert in London.

Ein bildgewaltiges Spektakel: Madonna lässt in ihrer „Celebration“-Tour vier Jahrzehnte Popstar-Dasein Revue passieren. In Berlin spielt sie gleich zwei Konzerte.

Von Inga Barthels
Madonna bei dem Auftaktkonzert ihrer „Celebration Tour“ in London

Die „Queen of Pop“ feiert 40 Bühnenjahre und kommt für zwei Auftritte nach Berlin. Zuletzt hat sie viel Häme einstecken müssen. Aber die Zweifel an ihrer kulturellen Relevanz können Madonna nichts anhaben.

Von Andreas Busche
FILE PHOTO: Mick Jagger, Ronnie Wood and Keith Richards of The Rolling Stones perform in Belgium as part of their "Stones Sixty Europe 2022 Tour", in Brussels, Belgium, July 11, 2022. REUTERS/Yves Herman/File Photo

Retrozauber: Die Popmusik war noch nie so ausdifferenziert wie heutzutage – und doch dreht sich in der Aufmerksamkeitsökonomie alles um die ewigen Überbands.

Gerrit Bartels
Ein Kommentar von Gerrit Bartels
Glanzstück der Frankfurter Ausstellung: Hans Holbein d. J., „Solothurner Madonna“, 1522, Kunstmuseum Solothurn, übernommen vom Kunstverein, 1879

Die Malerei der Renaissance begann in Italien. Doch im Norden Europas entwickelte sie sich spannend weiter – nicht zuletzt aufgrund der Fugger und Welser.

Von Hella Kaiser
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })