zum Hauptinhalt
Kostas Petropulos leitet das Heidelberger Büro für Familienfragen und soziale Sicherheit.

In der schrumpfenden Altenrepublik Deutschland wird der Ruf nach qualifizierten Fachkräften aus aller Herren Länder immer lauter. Doch Fachkräfte im Ausland anzuwerben, ist eine neue Form des Kolonialismus.

Von Kostas Petropulos

Ihr neues Konzept lässt keinen Zweifel daran, dass die Probleme der Welt nicht von der Nato allein und nicht allein militärisch zu lösen sind. Weshalb sich das Bündnis weltweit Partner suchen will - und Russland zum Mittun einlädt.

Von Michael Schmidt

Immer noch sind sechs von zehn Menschen im Alter zwischen 60 und 64 Jahren nicht mehr erwerbstätig. Da muss die Wirtschaft in den nächsten Jahren noch eine Menge Nachholarbeit leisten.

Von Cordula Eubel

Ein eigenständiges Bleiberecht für Kinder würde Abhilfe schaffen und der Debatte über Kinder- und Fachkräftemangel die ein oder andere Spitze nehmen.

Von Andrea Dernbach
Einsatz in Afghanistan: Dass die Bundeswehr in Kundus kämpft, bringt Deutschland den Hass islamistischer Terroristen ein.

Auf der Hassliste der Islamisten rückt Deutschland vor. Das macht uns Angst. Aber Angst ist kein gutes Argument, um Einsätze der Bundeswehr zu bewerten. Und Al Qaidas Zorn ist eine Auszeichnung für uns. Ein Kontrapunkt.

Von Markus Hesselmann
Auch vor dem Bundesinnenministerium in Alt-Moabit zogen Polizisten mit Maschinenpistolen auf - doch nicht nur hier.

Terroralarm!, brüllt die Politik und die Medien greifen das auf. Was soll ich tun?, fragt der Bürger. Nichts anderes als sonst, keine Panik!, lautet die Antwort. Aber warum brüllt ihr dann überhaupt? Ein Dilemma der Demokratie.

Von Malte Lehming

Die Rente mit 67 kommt wie geplant. Die Bundesregierung ist der Versuchung nicht erlegen, die unpopuläre Reform zu verschieben, so wie es die SPD zuletzt gefordert hat.

Wenn einer wie Uwe Schünemann, der unter den Länderinnenministern als härtester Hund gilt, sein Herz für Ausländerkinder entdeckt, ist vorweihnachtliche Sentimentalität kaum zu vermuten. Man darf vielmehr darauf tippen, dass Schünemann sich und den Kollegen alten Ärger vom Hals schaffen will.