zum Hauptinhalt
Eric Cantona.

Er hat Tore geschossen, die die Fans im Stadion in Freudentaumel versetzten. Jetzt will Eric Cantona, der in Marseille geborene Fußballer, der es bei Manchester United zu Ruhm und Geld gebracht hat, seine Anhänger für ein anderes Ziel begeistern – die Revolution.

Von Hans-Hagen Bremer

Ehrliche Analysen unseres Gesundheitssystems beklagen unter der Rubrik Verbesserungswürdiges stets zweierlei: Unterversorgung und Überversorgung. Letzteres schließt Ersteres nicht aus, verursacht es mitunter sogar.

Von Rainer Woratschka

In der Haushaltsdebatte hat Kanzlerin Merkel die bisher größte Oppositionspartei absichtsvoll missachtet. Die Grünen und nicht die SPD sind der Gegner. Deshalb greift Merkel die Grünen an, so hart, wie es die tattrige SPD gar nicht kann. Und die Grünen gewinnen weiter dazu.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Bildung zählt. Die Schulen sollen besser werden; das ist das Ziel des Qualitätspakets von Bildungssenator Zöllner.

Das Qualitätspaket, das Berlins Bildungssenator jetzt vorgelegt hat, ist ein bildungspolitischer Kraftakt. Die Schulreform soll Transparenz schaffen – und für den Wahlkampf rüsten.

Von Susanne Vieth-Entus

Auch wer an die persönliche Integrität von Matthias Platzeck glaubt, kann sich eine völlige Nichtkenntnis über das Umfeld seines Freundes Rainer Speer nur schwer vorstellen.

Von Gerd Appenzeller
Foto: dpa

Wie sich die Nazis am Vermögen von Juden bereicherten. Am Ende aller Arisierungen hatte der Staat rund 119 Milliarden Reichsmark kassiert. Ein Raubzug, der nie so richtig ins öffentliche Bewusstsein gelangte.

Von Sibylle Krause-Burger

Die Republik wird grün und grüner, in politischen Umfragen und jetzt in verfassungsrichterlichen Urteilen. Die Gentechnik-Entscheidung vom Mittwoch liest sich wie ein zivilreligiöses Bekenntnis zum Schutz von Mutter Natur.

Flächenmäßig ist Brandenburg ein großes, von der Bevölkerungszahl her ein eher kleines Bundesland. Und wie in Mecklenburg-Vorpommern oder Sachsen-Anhalt ist die politische Entscheiderschicht sehr dünn.