zum Hauptinhalt
Die Dänen sind zu fett - aber die Fettsteuer hat sie nicht schlanker gemacht.

Die Dänen haben eine vor einem Jahr eingeführte Fettsteuer wieder abgeschafft. Der Grund: Butter wurde zwar teurer, aber schlanker wurden die Dänen trotzdem nicht. Bernd Matthies hätte da ein paar Ideen für sinnvollere Steuern.

Von Lars von Törne

Selbst die Fatah wird inzwischen im Willy-Brandt-Haus willkommen geheißen. Und einer nach dem Treffen verbreiteten Pressemitteilung kann man entnehmen, dass SPD und Fatah ein „strategischer Dialog“ und „gemeinsame Werte“ verbindet.

Das Credo der Ex-Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) klingt noch nach: Von einer „angespannten Lage“ auf dem Berliner Wohnungsmarkt könne keine Rede sein. Ihr Nachfolger Michael Müller (SPD) schwenkte langsam um.

Die Grünen sind für Schwarz-Grün bereit, auch wenn die SPD ihre erste Wahl bleibt

Von Antje Sirleschtov

Die ungeliebte, weil teure Politik des sozialen Wohnungsbaus erhält eine zweite Chance. Diesmal muss es jedoch anders gemacht werden

Von Thomas Loy

Griechenland steht vor dem gesellschaftspolitischen Kollaps. Und der muss verhindert werden. Dass deswegen noch einmal 32,5 Milliarden Euro an Hilfsgeldern freigegeben werden sollen, ist richtig, meint Gerd Appenzeller.

Von Gerd Appenzeller

Selbst die Fatah wird inzwischen im Willy-Brandt-Haus willkommen geheißen. Und einer nach dem Treffen verbreiteten Pressemitteilung kann man entnehmen, dass SPD und Fatah ein „strategischer Dialog“ und „gemeinsame Werte“ verbindet.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })