
Die Dänen haben eine vor einem Jahr eingeführte Fettsteuer wieder abgeschafft. Der Grund: Butter wurde zwar teurer, aber schlanker wurden die Dänen trotzdem nicht. Bernd Matthies hätte da ein paar Ideen für sinnvollere Steuern.
Die Dänen haben eine vor einem Jahr eingeführte Fettsteuer wieder abgeschafft. Der Grund: Butter wurde zwar teurer, aber schlanker wurden die Dänen trotzdem nicht. Bernd Matthies hätte da ein paar Ideen für sinnvollere Steuern.
Nach der Urwahl ihrer Spitzenkandidaten sind die Grünen bereit für eine Koalition mit der Union. Und dennoch: Die SPD bleibt ihre erste Wahl.
Das klingt düster. Mehr als die Hälfte der Ostdeutschen hält Ausländer für Sozialschmarotzer.
Selbst die Fatah wird inzwischen im Willy-Brandt-Haus willkommen geheißen. Und einer nach dem Treffen verbreiteten Pressemitteilung kann man entnehmen, dass SPD und Fatah ein „strategischer Dialog“ und „gemeinsame Werte“ verbindet.
Das Credo der Ex-Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) klingt noch nach: Von einer „angespannten Lage“ auf dem Berliner Wohnungsmarkt könne keine Rede sein. Ihr Nachfolger Michael Müller (SPD) schwenkte langsam um.
Die BBC muss reformiert werden – bevor ihre Gegner Hand an diese große Institution legen
Eigentlich treten Ehefrauen chinesischer Politiker kaum in der Öffentlichkeit auf. Das liegt zum einen daran, dass hohe kommunistische Beamte ihr Privatleben grundsätzlich geheim halten.
Die Grünen sind für Schwarz-Grün bereit, auch wenn die SPD ihre erste Wahl bleibt
Was man tun kann, wie Ressentiments und Resignation gemindert werden können – das ist die Aufgabe fürsorgender Politik.
Die ungeliebte, weil teure Politik des sozialen Wohnungsbaus erhält eine zweite Chance. Diesmal muss es jedoch anders gemacht werden
Griechenland steht vor dem gesellschaftspolitischen Kollaps. Und der muss verhindert werden. Dass deswegen noch einmal 32,5 Milliarden Euro an Hilfsgeldern freigegeben werden sollen, ist richtig, meint Gerd Appenzeller.
Sie ist eine bekannte Volksliedsängerin und die Frau an der Seite des neuen Partei- und Staatschefs Xi Jinping: Chinas First Lady Peng Liyuan.
Selbst die Fatah wird inzwischen im Willy-Brandt-Haus willkommen geheißen. Und einer nach dem Treffen verbreiteten Pressemitteilung kann man entnehmen, dass SPD und Fatah ein „strategischer Dialog“ und „gemeinsame Werte“ verbindet.
Die BBC muss reformiert werden – bevor ihre Gegner Hand an diese große Institution legen. Die Verbündeten dazu hat sie.
öffnet in neuem Tab oder Fenster