zum Hauptinhalt

Zwanghafte Beschwerdeführer mag man mit Unverständnis begegnen - unbestritten bleibt ein Ergebnis: Das Land lernt seine Gesetze kennen.

Von Jost Müller-Neuhof

„Totaler Lichterkrieg“, verzerrte Fakten: Wo um die Zukunft der Straßenleuchten gestritten wird, gehen einige Freunde des Althergebrachten in die Irre. Ihre Argumente gegen elektrisches Licht sind rasch entkräftet. Doch zugegeben: Wenn das später gut aussieht, ist das auch ein Verdienst der Gaslichtfans.

Von Stefan Jacobs

Wieder fliegen zwischen Hamas und Israel Raketen, wieder droht ein Krieg vor der Haustür Ägyptens. Vier Jahre liegt der letzte Waffengang zurück.

Wussten Sie eigentlich, dass die Frauen, die im Schatten der mächtigen, einflussreichen Großen dieser Welt stehen, im Leben ihrer Männer eine wesentlich wichtigere Rolle spielen, als man denkt? Ist Ihnen aufgefallen, wie häufig Politiker, Manager und andere Vips der Talkshows mitten in ihre Argumentation den kleinen Satz rutschen lassen: Ich habe zu meiner Frau gesagt Ein flüchtiger Hinweis, auf den ersten Blick sieht er nach nichts aus.

Von Pascale Hugues

"Wenn ich immer gleich eingeschnappt wäre ...": Angela Merkel erzählt Wladimir Putin, worüber man sich nicht aufregen darf.

Von Gerd Appenzeller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })