zum Hauptinhalt

Beinahe ein Jahr ist der rot-schwarze Senat im Amt und steht vor einem Berg von Problemen. Klaus Wowereit aber gibt sich betont sonnig und sorglos.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Griechenland wäre ohne die Hilfe seiner europäischen Partner aufgeschmissen.

Im Streit um den richtigen Weg für die Griechenland-Rettung hat sich wieder ein halbherziges Konzept durchgesetzt. Ognian Hishow von der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) erklärt, warum das "Durchwursteln" deutlich teurer wird, als es ein Schuldenschnitt wäre.

DDR-Zwangsarbeiter und Ikea. Der Möbelhersteller steht in der Kritik.

Ikea und die DDR: Den politischen Gefangenen, die in der DDR zu Unrecht inhaftiert wurden, steht unstrittig Haftentschädigung zu. Unser Gastautor Richard Schröder meint aber nicht, dass es für die Ikea-Zwangsarbeiter darüber hinaus zusätzliche Zahlungen geben sollte.

Von Richard Schröder

Was hat die ebenso erregt und ressentimentgeladen wie mitunter fachkundig geführte Debatte über die Beschneidung erbracht? Ist die Antwort wirklich: Nichts?

Von Jost Müller-Neuhof

Aus dem spanischen "Arturo“ wurde das katalanische „Artur“: Der Ministerpräsident der industriestärksten Region Spaniens kämpft für die Unabhängigkeit. Ein Porträt.

Von Ralph Schulze

Alternativlos sollte Politik nicht sein, heißt es ja oft, weshalb es zu begrüßen ist, dass der Bundestag beim sensiblen Thema Beschneidung einen zweiten Entwurf diskutiert. Danach sollen ältere Kinder über den Eingriff selbst entscheiden dürfen.