zum Hauptinhalt

„Neuer Streit um ,Zug der Erinnerung’“ vom 29. Oktober Viele Menschen in Berlin haben die Ausstellung „Zug der Erinnerung“ gesehen, die 2008 auch unsere Stadt erreichte.

Nachrufe vom 26. Oktober Ich finde Ihre „Nachrufe“ großartig und freue mich jedes Mal darauf.

„Bezirk prüft frühere Todesfälle“ vom 28. Oktober Als verantwortliche Leiterin des Instituts für Hygiene und Umweltmedizin der Charité verweist Kollegin Gastmeier darauf hin, dass die Klinik als einzige über einen Informatiker verfüge, der Hygiene- und Patientendaten erfasse und vernetze.

Berichterstattung zur Gewalttat am Alexanderplatz Deprimierend wird sein, was nun folgen wird, nämlich der übliche Analyse-Diskurs: Was lief schief im Herkunftsland, in der Sozialisation, in der Integration, im Kiez? Diese Fragen sind soziologisch interessant – sie verstellen aber den Blick auf die seit der Antike tradierten Grundannahmen über die Aufgaben eines Staatswesens.

„In Teilen erfolgreich“ vom 29. Oktober Als Belgier habe ich während meines Berlinaufenthaltes mit viel Interesse den Artikel über die Unabhängigkeitsbewegungen in Europa gelesen.

Berichterstattung zu den Nebeneinkünften von Peer Steinbrück Seit Herr Steinbrück zum Spitzenkandidaten der SPD gekürt worden ist, geistert die Debatte um seine Nebeneinkünfte durch die Medien. Dabei interessiert offenbar vor allem, wie viel er bekommen hat.

„Gedenken am schwarzen Teich“ vom 25. Oktober Auch ein Besuch des nahen Holocaust-Mahnmals sollte für alle Schulklassen Pflicht werden.

„Verstohlen eine Feige gepflückt“ vom 21. Oktober Als ich im Sommer mein Heimatdorf Valle dell’Angelo besuchte, wurde mir schon erzählt, dass ein Journalist aus Berlino dort war.

Barbara John war von 1981 bis 2003 Ausländerbeauftragte des Berliner Senats.

Der neueste Trend in Deutschland? Altenauslandsverschickung ohne Rückkehr. Und die Politik schweigt dazu.

Von Barbara John

Der schwarzhäutige Illegale und der rassistische Polizist standen sich gegenüber, Verdacht gegen Verdacht. Warum das Verfahren um das "Racial Profiling" nicht ganz fair ausgegangen ist.

Von Jost Müller-Neuhof

Am Samstag war Philipp Rösler in Neu Delhi und seine Stadtführerin hieß Navina Jafa. Wie es sich in einem hinduistischen Land gehört, sprach sich Rösler in Bezug auf den Koalitionsgipfel am Sonntag gegen einen „Kuhhandel“ aus.

Star Wars gehört jetzt zum Micky-Maus-Imperium

Hollywood ist nicht mehr der kulturelle und ökonomische Fixpunkt des Kinos: Die heutigen Blockbuster erzählen Geschichten für die ganze Welt.

Von Sebastian Handke

Sie lebe nach dem Motto, dass das Leben nicht gleich zu Ende sei, nur weil ein Traum nicht in Erfüllung gehe, schreibt die saarländische SPD-Landtagsabgeordnete Pia Döring auf der Homepage der Fraktion. Diese Passage könnte man als Erklärung für ihren spektakulären Mandatswechsel nach der Landtagswahl im Frühjahr deuten.

Von Matthias Meisner

Rund um die Energiewende gibt es viele wichtige Fragen, die allerwichtigste hat Angela Merkel nun beantwortet: Müssen wir fürchten, dass im Winter das Licht ausgeht, wenn Schnee die Solardächer bedeckt und kein Wind die Räder treibt? Nein, sagte die Kanzlerin nach ihrem Gipfel mit den 16 Länderchefs.

Ja, es gibt auch Kritik an Barack Obama, auch berechtigte. Viele von denjenigen, die große Hoffnungen in ihn gesetzt hatten, damals, äußern sich heute stark enttäuscht.

Rund um die Energiewende gibt es viele wichtige Fragen, die allerwichtigste hat Angela Merkel nun beantwortet: Müssen wir fürchten, dass im Winter das Licht ausgeht, wenn Schnee die Solardächer bedeckt und kein Wind die Räder treibt? Nein, sagte die Kanzlerin nach ihrem Gipfel mit den 16 Länderchefs.

Ja, es gibt auch Kritik an Barack Obama, auch berechtigte. Viele von denjenigen, die große Hoffnungen in ihn gesetzt hatten, damals, äußern sich heute stark enttäuscht.

Tagesspiegel-Kolumnistin Pascale Hugues liest und diskutiert im Tagesspiegel-Salon.

Berlin hat viele Wirklichkeiten. Die heutige ist nur eine von vielen. Die anderen leben in den Regalen und Magazinen der Archive und Bibliotheken.

Von Pascale Hugues