Erleben wir durch Filme wie "Rommel" eine Renaissance des militärisch gefärbten Patriotismus? Stephan-Andreas Casdorff warnt: Nationalismus hat im deutschen Fernsehen nichts zu suchen.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 03.11.2012

Hollywood ist nicht mehr der kulturelle und ökonomische Fixpunkt des Kinos: Die heutigen Blockbuster erzählen Geschichten für die ganze Welt.
Als vor einem Jahr die unfassbaren Verbrechen des NSU ans Tageslicht kamen, war das wie ein Weckruf - zumindest für die Behörden, die jetzt erklären müssen, wie so etwas möglich war. Doch der oft beschworene „Mentalitätswechsel“ ist nur zum Teil erfolgt.
Ich hatte keine Ahnung. Nur durch Zufall habe ich es entdeckt: Berlin führt ein Doppelleben.
CDU/CSU und FDP wollen sich wieder einmal zusammenraufen. Das wird nicht gelingen
Rund um die Energiewende gibt es viele wichtige Fragen, die allerwichtigste hat Angela Merkel nun beantwortet: Müssen wir fürchten, dass im Winter das Licht ausgeht, wenn Schnee die Solardächer bedeckt und kein Wind die Räder treibt? Nein, sagte die Kanzlerin nach ihrem Gipfel mit den 16 Länderchefs.
Ja, es gibt auch Kritik an Barack Obama, auch berechtigte. Viele von denjenigen, die große Hoffnungen in ihn gesetzt hatten, damals, äußern sich heute stark enttäuscht.
Sie lebe nach dem Motto, dass das Leben nicht gleich zu Ende sei, nur weil ein Traum nicht in Erfüllung gehe, schreibt die saarländische SPD-Landtagsabgeordnete Pia Döring auf der Homepage der Fraktion. Diese Passage könnte man als Erklärung für ihren spektakulären Mandatswechsel nach der Landtagswahl im Frühjahr deuten.
Rund um die Energiewende gibt es viele wichtige Fragen, die allerwichtigste hat Angela Merkel nun beantwortet: Müssen wir fürchten, dass im Winter das Licht ausgeht, wenn Schnee die Solardächer bedeckt und kein Wind die Räder treibt? Nein, sagte die Kanzlerin nach ihrem Gipfel mit den 16 Länderchefs.
Ja, es gibt auch Kritik an Barack Obama, auch berechtigte. Viele von denjenigen, die große Hoffnungen in ihn gesetzt hatten, damals, äußern sich heute stark enttäuscht.

Berlin hat viele Wirklichkeiten. Die heutige ist nur eine von vielen. Die anderen leben in den Regalen und Magazinen der Archive und Bibliotheken.

Sie trat an als Kandidatin der Linken und wurde gewählt. Kurz nach der Wahl wechselte sie zur SPD. "Das ist Betrug", findet Oskar Lafontaine und geht strafrechtlich gegen die Genossin vor.

CDU, CSU und FDP wollen sich wie in den letzten drei Jahren so häufig wieder einmal zusammenraufen. Das wird nicht gelingen.