zum Hauptinhalt

Eine solche Chance kommt so schnell nicht wieder. Deshalb ist es lobenswert, dass Regierung und Opposition, Bund und Länder im Februar noch einmal versuchen wollen, zu einem Endlagerkompromiss zu kommen.

Das ist die Quittung. Zum wiederholten Mal hat die Koalition bei der Griechen-Rettung die Kanzlermehrheit verpasst, die erst ausreichend Handlungsfähigkeit dokumentiert.

Noch vor wenigen Jahren wurde ich morgens vom monotonen Gurren einer gewöhnlichen grauen Taube geweckt. Gelegentlich ertönte das hysterische Tschilpen eines Spatzenschwarms in meinem Berliner Hinterhof.

Von Pascale Hugues
Matthias Kalle.

Unser Kolumnist Matthias Kalle hält nichts von den so oft gelesenen Todesmeldungen über den Roman. Große fiktionale Geschichten, die von Träumen und dem Veränderungswillen der Menschen berichten, werden sich durchsetzen. Auch gegen den "Super Push-up BH", der in allen Straßen hängt.

Von Matthias Kalle
Tagesspiegel-Kolumnistin Hatice Akyün hatte mit Wind, Wetter und Bürokraten zu käpmfen.

Wofür die Parteien stehen, ist zu einem Einheitsbrei verschwommen. Auf dem Basar der Möglichkeiten kann man nur noch das kleinere Übel wählen. Ein Plädoyer für mehr Mut in der Politik

Von Hatice Akyün
"Enthaltung ist keine Haltung". Außenminister Westerwelle mit Palästinenserpräsident Mahmud Abbas

Die Enthaltung bei der Uno-Abstimmung über den Status der Palästinenser zeigt wieder, wie Schwarz-Gelb das Außenamt abwertet. Außenpolitik erfordert die Vertretung der Landesinteressen mit klarer Haltung. Geht das so weiter, wird sich an Deutschland niemand mehr orientieren.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Ach, wenn der alte Spruch doch zuträfe, dass es sich ganz schön und ungeniert leben lässt, wenn der Ruf erst einmal ruiniert ist! Für den neuen Flughafen im Süden der Stadt gilt leider, dass der Ruf dahin ist, bevor auch nur die erste planmäßige Maschine von dort starten durfte.