zum Hauptinhalt

Peer Steinbrücks Vortragswut mag von Psychologen als Profilneurose gewertet werden. Doch unser Kolumnist Matthias Kalle mahnt zu Gelassenheit: Schließlich nutzt der SPD-Kanzlerkandidat nur sein Talent - und spricht oft sogar kostenlos.

Von Matthias Kalle
Kandidat mit Fehlstart: Peer Steinbrück

Es könnte eine Erfolgsgeschichte sein. Von einem, der Geld hat und Verantwortung übernimmt. Doch es sind nur Nebengeräusche zu hören. Peer Steinbrück offenbart seine Schwächen - und auch die seiner Partei.

Von Christian Tretbar
Peer Steinbrück (SPD)

Peer Steinbrücks Vortragswut mag von Psychologen als Profilneurose gewertet werden. Doch unser Kolumnist Matthias Kalle mahnt zu Gelassenheit: Schließlich nutzt der SPD-Kanzlerkandidat nur sein Talent - und spricht oft sogar kostenlos.

Von Matthias Kalle
Viele Athens in Deutschland: Die Kommunen kriegen ihre Schulden nicht in den Griff.

Deutschland macht alles besser als die Griechen? Nicht auf der Ebene der Kommunen. Die sind hoffnungslos überschuldet. Schon jetzt warnen Experten: Der Winter 2012 wird den Bürger teuer zu stehen kommen.

Von Alfons Frese
Hatice Akyün ist Autorin und freie Journalistin. Sie ist in Anatolien geboren, in Duisburg aufgewachsen und in Berlin zu Hause.

Ja, unsere Standards von Rechtsstaatlichkeit und Sozialstaat sind in der Türkei noch nicht erreicht und der Ministerpräsident bewegt sich auf dem politischen Parkett wenig geschmeidig. Trotzdem: Wir brauchen die Türkei genauso, wie sie uns braucht.

Von Hatice Akyün

Am Mittwoch stand Mark Reckless, bevor er das Wort ergriff, zufrieden an der Barriere zum Plenum des Unterhauses und sah auf das Schlachtfeld, das er angerichtet hatte. Der Tory-Abgeordnete, Ex-Banker und Vorsitzende der parteiübergreifenden „Kampagne für ein unabhängiges Großbritannien“ hatte den Antrag eingebracht, die Regierung möge bei den kommenden Verhandlungen auf eine Kürzung des EU-Haushalts drängen – und wusste, dass er so seinem Namen alle Ehre machen würde.

Von Matthias Thibaut

Wird Deutschlands Sicherheit demnächst auch an den Ausläufern des Ahaggar-Massivs in Mali verteidigt? Das könnte meinen, wer die politisch Verantwortlichen in Berlin so reden hört.

Von Michael Schmidt

Hoffentlich wird der nächste Winter harmlos. Andernfalls könnte es danach dicke kommen für die Bürger: Die Müllabfuhr wird teurer, das Essen in der Ganztagsschule auch und am Ende noch die Friedhofsgebühr.

War das ein Auflauf. Menschenmassen, Blitzlichtgewitter, Anzüge, Abendkleider, Gedränge, und mittendrin ein winkender Mann, der alle Blicke auf sich zog.

Von Hatice Akyün
Ulrich Tukur als Wüstenfuchs Rommel: Die bad guys werden von grundsympathischen Schauspielern dargestellt.

Der Mythos des Nationalsozialismus wird in Kino und Fernsehen immer wieder ehrfürchtig neu errichtet, indem man ihn zu entzaubern vorgibt. Das gilt auch für die neue ARD-Verfilmung "Rommel". Unsere Mediengesellschaft ist in einer Wiederholungsschleife gefangen.

Von Christiane Peitz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })