zum Hauptinhalt

Lesermeinung

Chor am Helmholtz- Gymnasium erreichte 1. Platz beim „Musica Sacra a Roma“An einem lauen Juliabend in Rom erreichte Chordirektor Helgert Weber ein folgenschwerer Anruf: „Sie nehmen morgen am Großpreiswettbewerb teil!

Ju-Jutsu – interaktiv und lautstarkAuf dem Trainingsplan standen Techniken aus den Bereichen der Atem-, Hebel- und Stocktechniken. Die Ju-Jutsu Kindertrainingsgruppe des SV Motor Babelsberg unternahm eine dreitägige Fahrt zum Sport- und Bildungszentrum Lindow, um dort zu trainieren, einen Wettkampf zu bestehen und nebenher ganz viel Spaß zu haben.

„Ist es normal, dass man in Potsdam gedankenlos gegenüber Behinderten ist?“Da ich feuerwerkbegeistert bin, kaufte ich schon vor sechs Wochen zwei Eintrittskarten für die sechste Feuerwerkersinfonie im Buga-Park und überraschte eine Freundin damit.

Weinberg-Abiturienten feierten Schulabschluss im Berliner OlympiastadionLicht- und Soundanlagen waren aufgebaut und über 700 Gäste fanden den Weg durch die VIP-Einfahrt in das Berliner Olympiastadion. Nein, weder Madonna, noch Robbie Williams hatten sich angesagt.

Bauamt lässt Zaun abreißenKaum hat sich der „Battisrauch“ verzogen, steckt die Bauverwaltung wieder in den alten Stiefeln. Anfang dieser Woche begannen – ohne jede Vorankündigung – die Arbeiten auf dem Bürgersteig der Leiblstraße.

Bienvenue en Bretagne„Bonjour“ und „Bienvenue en Bretagne“, so herzlich wurden die Schüler des Potsdamer Helmholtz-Gymnasiums am Bahnhof in Rennes begrüßt, als sie aus dem Super-Schnellzug TGV stiegen. Gekommen waren sie zum einwöchigen Schüleraustausch mit der französischen Partnerschule Sainte-Geneviéve.

„Wir wollen unseren Park nutzen wie bisher!“Unsere Walkinggruppe, bestehend aus lebensfrohen Sportlerinnen jeden Alters, veranstaltete, wie jedes Jahr, ein Picknick im Babelsberger Park.

Klage gegen Feuerwerk der Landesregierung. Potsdamer will Böllern nach 22 Uhr untersagen lassen/Stadt: Sommerzeit erlaubt spätes Ende 26.

Der Battis-Bericht zur Potsdamer Bauverwaltung und die Folgen. SPD: Verwaltung soll sich bei Bürgern entschuldigenDie Vorkommnisse in der Potsdamer Baubehörde und die unterschiedliche Handhabe möglicher Genehmigungen im Zuge der Sanierung von Baudenkmälern scheint mir nicht nur ein exemplarischer Einzelfall in Puncto „Verhalten der Mitarbeiter in der Potsdamer Stadtverwaltung“ zu sein.

Berichterstattung zum Thema „Doping“Wer in diesen Tagen auf sein Rennrad steigt, braucht ein dickes Fell. „Heute schon gedopt?

Öffentliche Gymnasien halten Vergleich der Eltern nicht standWundert es noch, dass den öffentlichen Schulen in Berlin und Brandenburg nicht nur der demografische Faktor zu schaffen macht, sondern auch die Abwanderung der Schulkinder aus engagierten Elternhäusern? Wir suchten in den vergangenen Wochen einen Platz für unseren Jungen, der in Deutsch nicht ganz die Herausforderungen erfüllt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })