Ein bisschen billiger heizen, 7.11.
Lesermeinung
Investor will Brockesches Haus als Hotel, 12.11.
Weimers Woche: Nomen est Omen10.11.
Preissteigerungen drängen Bezieher in die ArmutWeihnachten steht vor der Tür, für einige ein Freuden- für andere ein Almosenfest. Die Bundesregierung hat sich die Diäten erhöht – nach einem Beschluss in Rekordzeit.
Diwali, indisches Lichterfest an der HavelGanz Indien erstrahlt in diesen Tagen im Schein unzähliger Lampions und Lichter. Aber nicht nur in Indien, auch in Werder an der Havel wurde „Diwali“, das größte Fest Indiens, gefeiert.
Potsdamer Polizei stockt Radstaffel auf,10.11.
Mehrheit für Uferweg 8.11.
„Trink- und Abwasser sollen teurer werden“und „Paradox“, 26.10.
Kommt Dir Lärm wie Stille vor6.10.
Süße Mitbringsel, 6.11.
Wernick-Otto entschuldigt sich bei Liebe, 3.11.
Diabetes bei Kindern stark gestiegen, 5.11.
HFF hat nichts gegen Konrad Wolf, 2.11.
Zur laufenden Berichterstattung über die Entscheidung der Stadt Potsdam, das Tierheim an das Beelitzer „Pfötchenhotel“ zu vergebenNun ist also – wie erwartet – die Entscheidung für das „Pfötchenhotel“ Beelitz-Schönefeld gefallen. Dass der Tierschutzverein (TSV) mit den derzeitigen Bedingungen im Tierheim unterliegen musste, war von der Stadtverwaltung einkalkuliert.
CDU Stahnsdorf: S-Bahn hat schon immer Priorität, 1.11.
Reisebusse sollen in Potsdam halten oder einen weiten Bogen um die Stadt machen!Der Verkehrslärm in der Nauener Vorstadt ist phasenweise unerträglich und einem Wohngebiet völlig unangemessen.
Tierheim: Rechtsamt prüft Vergabe 25.10.
Bild Dir Deine Meinung, 7.10.
Die dritte Karriere an der Akademie 2. Lebenshälfte in TeltowFür ihre engagierte und ehrenamtliche Arbeit als Englisch-Dozentin bedankten sich neulich die Kollegen bei der Stahnsdorferin Ruth Werner.
Die Zahlen sollen entscheiden26.10.
Umstrittene Gemeindevertretersitzung in Stahnsdorf , 29.9.
Leserbrief unter der Überschrift „Ich will nie ins Altersheim“Von einem Bekannten habe ich den Beitrag bekommen. Er hat mir außerordentlich gefallen !
“Jesus war der erste Kommunist“20.10.
Schrauben locker? Reaktortransport aus Rheinsberg: Atomkraftgegner drohen der Bahn wegen angeblich maroder Gleisanlagen mit einer Strafanzeige22.
Zu Kastrophenübung „Roter Adler“, PNN-Artikel vom 22. OktoberÜbungen sind richtig und wichtig, um aus Fehlern zu lernen,aber ich frage mich, ob es wirklich sinnvoll ist,die Übung zu einer Zeit zu absolvieren, wo es Staus gibt und die ganze Innenstadt mit Auspuffgasen verpestetwird.
Mega-Unfall an der Langen Brücke22.10.
Jakobs will Museum im Alten Rathaus24.10.
Freie Fahrt für die Fußballprovinz22.10.
Charlotte belastet Marco. Es war Vergewaltigung, sagt sie – heute ist der vierte Verhandlungstag28.
Das Schandmal des Monats – Am Stadtkanal gehen trotz vollmundiger Versprechen die Arbeiten nicht weiter, 22.9.
Verwundert über die eigene Verwunderung, 11.10.
„Schiebestrecke“ wird von Radfahrern im Neuen Garten nicht beachtetViele Menschen, so auch meine Familie, fühlen sich stark beeinträchtigt durch die vielen Fahrradfahrer im Neuen Garten. Das wird nicht so deutlich wahrgenommen wie die Seite der Pro-Fahrradfahrer.
Zum Leserbrief unter „Jetzt Zeit für Einwände“, am 29.9.
Trinkwasser-Versorgungsunterbrechung in Fahrland am 8. Oktober, ab 22 UhrEs ist „schön“ von einem Monopolisten versorgt zu werden, denn der muss die Kunden nicht informieren, wenn er seine Versorgung an Trinkwasser vorübergehend einstellt, schon gar nicht, wenn die Versorgungsunterbrechung werktags von 22 Uhr bis 5 Uhr geplant ist, aber dann doch bis zirka 8 Uhr andauert.
Ferch-Werder-Route ist gefragt, 15.9.
Von Salzburg lernen – Moderne und Mozart statt Straßenbau-Ästhetik, 8.10.
Das Geschenk der Toten, 7.10.
“Rauchfuß gegen Rupprecht?“, “Entwickeln“ 2.
80 jugendliche Koma-Trinker, 10.10.
Gefühlter Rückenwind, 9.10.
Zu wenig Ärzte für Kinder – Vorsorgeuntersuchungen im Land gefährdet / Potsdam: Amtsärzte wollen mit Klinikum kooperieren, 6.10.
Da lässt sich was sparen: Stadtwerke-Festival, fast leere Busse, zu helle Straßenbeleuchtung, Schwimmbad in die BiosphäreDie Stadtwerke Potsdam sind für ihre steigenden Forderungen an ihre Kunden in nicht unbeträchtlichen Höhe allgemein bekannt: Am 1. Oktober wurden wieder Tariferhöhungen angekündigt.
Hinter die Kulissen des FC Carl Zeiss Jena geschautZwölf Jugendliche des Sportorientierten Jugendclub 91 in Potsdam unternahmen im Rahmen des Projektes „Hinter die Kulissen schauen“ einen Teamtag und besuchten die Fußballmannschaft des Zweitbundesligisten FC Carl Zeiss Jena. Bei einem etwa dreistündigen Aufenthalt in der Heimstätte des FC im „Ernst-Abbe-Sportfeld“ wurden die Jugendlichen – davon auch zwei Mädchen – durch das Stadion geführt.
Platzeck-Regierung fällt Havelregion bei Buga in den Rücken, 11.10.
Freiheit für die Parks, 29.9.
Teltow - Eine Verkehrsbehörde auf Probe will die Stadt Teltow im kommenden Jahr einrichten, um so selbst festlegen zu können, wo Parkverbotsschilder errichtet werden, Straßen verkehrsberuhigt oder als Tempo-30-Zonen auszuweisen sind.Vorteil: Unmittelbar vor Ort kann auf infrastrukturelle Notwendigkeiten flexibler reagiert und gleichzeitig ein Behördengang eingespart werden.
Ein Kleinmachnower Kinderspielplatz verkommt zum Treff jugendlicher Alkoholexzesse
Nuthetal – Mit Leihgaben aus Berlin, Oldenburg, Pfullingen und Bergholz-Rehbrücke gestaltete der Kunstfreund Siegfried Jahn unter der Schirmherrschaft des Ortsvereins Bergholz-Rehbrücke eine Ausstellung mit Werken des Malers und Grafikers Egbert Patzig (1909 - 1988). An den nächsten zwei Wochenenden ist die kleine Schau zu besuchen.