zum Hauptinhalt

Lesermeinung

Grundschule Saarmund wartet auf Baugenehmigung für Mini-FußballfeldDie Grundschule Saarmund will sich das Geschenk vom Deutschen Fußballverband, ein Mini-Fußballfeld, nicht entgehen lassen. Viele Formalitäten sind schon erledigt und auch der Sponsorenlauf hat dazu beigetragen, dass die Ziellinie schon fast zu sehen ist.

Eigene Brennstoffzelle gebautDie Jahrgänge 11 bis 13 von der Maxim-Gorki-Gesamtschule Kleinmachnow besuchten das GKSS-Schülerlabor „Quantensprung“, das im Institut für Polymerforschung in Teltow-Seehof zu Gast war. Die Schüler durften eine eigene Brennstoffzelle „bauen“.

Regenbogen-Schüler im BundestagHoch über den Dächern von Berlin endete der Besuch der Regenbogenschule Fahrland, die zu Gast im Bundestag war. Auf der Dachterrasse und in der Kuppel genossen die Schüler den grandiosen Ausblick.

Die Stadt braucht Alexander OsangIch habe die Leserbriefe in den PNN aufmerksam studiert, es ging mal wieder um die Parkordnung im Weltkulturerbe und um Rechtsextreme in Fahrland. Zwei Seiten derselben Medaille, wie ich meine.

Verkehrskonzept im Bereich der Kleinmachnower KiebitzbergeEine verkehrsplanerische Lösung der Anbindung des Freibades Kiebitzberge sowie des Sportforums ist seit einem Jahrzehnt überfällig. Die Ursachen für den heutigen Zustand und die Verantwortlichkeiten sollten nicht einseitig ausgelegt werden.

Weimers WocheWoche für Woche kommen wir doofen, provinziellen Potsdamer aus dem Staunen nicht mehr heraus. Da erklärt uns ein ehemaliger Chefredakteur einer überregionalen Zeitung und nunmehriger Chefredakteur eines Blättchens, das durch den Übereifer eines Staatsanwalts bundesweit bekannt wurde, endlich einmal, wie es draußen zugeht.

Zurück zur Natur – Ein Berliner Institut schlägt vor, die Landflucht in Brandenburg mit Prämien zu beschleunigen. Die Parteien sind empört, 11.

Mitwirkung der Bürger war ausdrücklich erwünschtIm Vorfeld der Gemeindevertretersitzung zum Flächennutzungsplan (FNP) für Stahnsdorf gab es konträre, aber letztlich sich immer im demokratischen Rahmen bewegende Meinungsäußerungen – mit einer widerlichen Ausnahme: Ein Flugblatt fand in großer Stückzahl seinen Weg in die Briefkästen. Der Verfasser hatte nicht den Mut, sich durch Namensnennung zum Inhalt zu bekennen und brachte durch die Unterschrift „Bürgerinitiativen Stahnsdorf“ eine ganze Reihe von demokratisch auftretenden Stahnsdorfer Bürgerinitiativen in Misskredit.

Weimers WocheTrotz oder gerade wegen der Kritik: An der Kolumne „Weimers Woche“ ist festzuhalten. Ich bin selten so neugierig, auf das, was neben dem üblichen Tagesgericht noch angeboten wird.

Begnadete Musiker und grausige AkustikEine Sternstunde des „Bach“n Jazz“ im Rahmen der sechsten Bachtage konnte ich in der Potsdamer Nikolaikirche erleben. Die Soloimprovisationen von Weltklasse-Pianisten Joachim Kühn und Matthias Eisenberg waren großartig.

Weder Berliner noch Potsdamer Beamte zeigten sich für Kadaver im Griebnitzsee verantwortlichVor Kurzem hatten wir auf dem Griebnitzsee ein Erlebnis, welches zeigt, wie unterschiedlich Potsdamer und Berliner Behörden arbeiten. Beim Schwimmen entdeckten wir ein totes Wildschwein treibend im Griebnitzsee.

Keine Tische und Stühle am Haussee!Nach dem Willen des Betreibers und des Ortsbürgermeisters von Güterfelde sollen neben dem Toiletten- und Imbiss-Containern nun auch noch Tische und Stühle am Ufer des Haussees aufgestellt werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })