Zur FIFA-Pressekonferenz und den Äußerungen von Franz BeckenbauerWenn man nicht verzweifeln will, sollte man an den Gehalt politischerÄußerungen von Fußballfunktionären keine hohen Maßstäbe anlegen.Aber man kann erwarten, dass aufeiner Pressekonferenz der FIFA gegen Rassismus niemand die Ansichtvertritt, die Menschheit bestünde aus verschiedenen Rassen.
Lesermeinung
Zu: „’Starkes’ Geschlechtohne Lobby“, 6.7.
Feierliche ZeugnisübergabeGroß war der Andrang als die Auszubildenden des OSZ II Potsdam im Alten Rathaus ihre schulischen Abschlusszeugnisse in Empfang nahmen. Neben 230 Absolventen waren auch viele der Angehörigen und Freunde anwesend.
Liebe Leserinnen und Leser,da uns Ihre Zuschriften sehr wichtig sind, haben wir beschlossen, Ihre Meinungen und Anregungen noch aktueller und schneller in den PNN zu veröffentlichen. Daher wird die traditionelle „Leserpost“-Seite in ihrer bisherigen Form nicht mehr erscheinen.
Zu: „Jonas“, 8.7.
Zu: „Tramatisch“, 30.6.
Zu: „Unbewegliche Humorwelt“, 10.7.
Zu: Diskussion um StammbahnGerade auch vor dem Hintergrund leerer Kassen sowohl im Land als auch in den Kommunen soll hier nochmals seitens kritischer Betrachter zur Stammbahn Frage auf verschiedene Punkte hingewiesen werden.Welche Menschen wünschen sich nicht eine gute und schnelle Verkehrsanbindung an Ballungszentren und deren Arbeitsplätze sowie Citybereiche und kulturellen Einrichtungen.
Es hätte andere Möglichkeiten gegebenDas Einfangen haben die Leute nicht geschafft, aber das Abschießen sofort. Das dachte ich mir doch, Mordtaten gelingen den Leuten sofort, aber gute Taten nicht.
Zur Sparpolitik der Bundesregierung:Die Parteien sind nicht den Wählern gerecht geworden, sondern den Lobbyisten und der Wirtschaft! Hat doch jeder Manager eines Großunternehmens heute mehr Macht als ein Ministerpräsident.
Wolkenberg-Gymnasium veranstaltete Mini-Fußball-WMAuch das Gymnasium in Michendorf konnte sich in diesem Jahr nicht der in Deutschland stattfindenden Fußball-Weltmeisterschaft entziehen. So fand das diesjährige Sportfest am 14.
Zu: „Rewe am Horstweg“, 15.6.
Zum Abschuss des „Problembären“ Bruno:Bruno ist tot. Der erste, freie Bär in Deutschland seit 170 Jahren wurde von Berufsjägern in Bayern erschossen.
Arbeitslosigkeit als ChanceMich nervt die Herumhackerei auf den Arbeitslosen zusehends. Die da oben haben wahrscheinlich immer noch nicht begriffen, welche Umwälzungen in unserer Gesellschaft vonstatten gehen.
Im Land der Berge, Kirchen und BurgenBad Steben im Frankenwald kannten wir Senioren von der Seniorenfreizeitstätte noch nicht. Und so ging es los: Über Saalfeld, mit Besuch der Feengrotten, an der Hohenwarte-Talsperre entlang weiter bis Bad Steben.
Zu: „Brandenburgs Indianer“, 7.6.
Zum Feuerwerk während des Sommerfestes der Landesregierung in PotsdamIch durfte ein wunderschönes und sehr langes Feuerwerk genießen. Das Ganze betrachtete ich von unserem Balkon aus und fragte mich: Welche Veranstaltung habe ich verpasst?
Zu: „Sonnige Aussichten", 17.6.
Gereimtes zum neuen ViP-FahrplanViP, ViP, hurra, der neue Fahrplan ist da/von Golm nach Kladow in Berlin,exakt/mit einem Bus im Stundentakt/von Pappelallee zum Luisenplatz/nur mit Wechsel im fahrbaren Untersatz/ bisher in fünf Minuten am Jägertor/der neue Fahrplan sieht das nicht mehr vor/acht Minuten muss man jetzt warten/bis man mit Bus kann starten/und das auch ohne Wartehaus/wer hält das nur im Winter aus?Dr.
Zu: „Varianten für Straßenausbau beschlossen“, 17.6.
Zur Beratung des Golmer Ortsbeirates über den neuen Standort des Potsdamer TierheimsAls betroffene Anwohner irritiert uns die Standortsuche für den Tierheimneubau sehr. Auf den Webseiten des Tierschutzvereins Potsdam wird seit geraumer Zeit darauf verwiesen, dass durch den jetzigen Standort „in der Stadt“ die Anwohner sich durch den Lärm gestört fühlen.
Auf nach Dobbrikow!Unsere erste Klassenfahrt führte uns bei schönstem Wetter zum „Haus am See“.
Zu: „Initiative für Verkehrskonzept Am Neuen Garten“, 15.6.
Erste Natursteinpflasterstraßenexkursion in Potsdam-MitteIn der fachlichen Begleitung des Experten Horst Michael Schröder fand am vergangenen Sonnabend die erste Exkursion von ARGUS in Potsdam Mitte statt. Es wurde deutlich, dass die Stadt Potsdam mit der Vielzahl ihrer unterschiedlichen historischen Straßenbeläge eine Sonderstellung einnimmt.
Zu: „Links und rechts der Langen Brücke: Verrechnet?“, 17.
Zu: „Flitterwochen“, Dritte Seite, 16.6.
Von Halle nach Potsdam über BerlinIch komme aus Potsdam und bin derzeit in Halle an der Saale. Um nach Potsdam zu fahren, nutzte ich in der Vergangenheit die angenehme Möglichkeit des Zuges, der von Halle nach Potsdam durchfuhr.
Zur Gerichtsreportage: „Randale verschlafen?“, 7.
Zu: „Fanprojekt vor dem Aus“, 3.6.
Wird die grüne Kuppel der Nikolaikirche nun gelb angestrichen?Wenn man in Potsdam etwas besonders Schönes hat, muss man es immer gleich mit etwas weniger Schönem kompensieren.
„Täglicher Kampfplatz“ InnenstadtBefragen Sie doch mal die Geschäftsleute und Anwohner der Brandenburger Straße, was die von der WM-bedingten, täglichen, nervenraubenden Geräuschbelästigung von mittags bis nach Mitternacht halten, von voll-urinierten Hinterhöfen und Hauseingängen, von besoffenen, grölenden Fußballfans. Von friedlicher Atmosphäre kann da keine Rede sein.
Ein gefährlicher AnliegerwegMit Freude haben die Anwohner der Wohnscheibe im Hans Marchwitza Ring zur Kenntnis genommen, dass nun endlich bauliche Maßnahmen zur Eindämmung des Fahrzeugverkehrs im Bereich „Schwarzer Weg“ vorgenommen worden sind. Immerhin befindet sich im Gefahrenbereich der Zugang zum Spielplatz und die hinteren Wohnausgänge, sowie der Durchgang nach Babelsberg.
Zu: „Drachen im Nauener Tor“, 10.6.
Jubiläum des Teltowkanals, PNN 2./3.
Frühling herbei gezaubertWie durch Zauberei schwebte über der Kita „Zauberwald“ in der Potsdamer Waldstadt eine frohe frühlingshafte Stimmung. Ein buntes Programm wurde geboten: Die Vorschulkinder stellten ihr theaterliches und musikalisches Können unter Beweis.
Zu: „Olympiasieger im Stadtkanal“, 1.6.
Zu: „Ausschuss für Yorckstraße als Bundesstraße“, 26.5.
Zu: „Der Bock als Gärtner“, 8.6.
Zu: „Stückwerk und Flickschusterei“, im Teltow-Express am 31.5.
Zu: „In den Mercedes verkrochen“, 2.6.
Zu: „Parken nur mit Gebühr“, PNN-City-Kurier, 31.5.
Zum Leserbrief „Stammbahn bringt keinen Nutzen“, 29.5.
Stadtgeschichte selber recherchiert und dokumentiertAls aufmerksame Leserin der PNN verfolge ich mit besonderem Interesse die Beiträge zur Stadtgeschichte. Sie vermitteln jungen Bewohnern der Stadt und Neu-Potsdamern, wie unsere Stadt einst aussah und wie wichtig es ist, noch Vorhandenes zu erhalten und Zerstörtes wieder zu errichten.
Zu: „Zu viele Barrieren für Behinderte“, 3.5.
Zu: „’Regenkinder’ sind fünf“, 27.5.
Generalstreik für Mindestlohn?In welcher Welt leben eigentlich Politiker?
In ganz Deutschland ist der Dativ dem Genitiv seinen Tod. In ganz Deutschland?
Beeindruckende Jugendmedientage 2006Unter dem Motto „Jugend und Politik - (k) ein Auslaufmodell?!