
Immobilien zum Kauf werden wieder teurer. Doch wie entwickeln sich parallel die Bauzinsen? Und was ist für den Mietmarkt zu erwarten? Experten schätzen die Lage ein.
Immobilien zum Kauf werden wieder teurer. Doch wie entwickeln sich parallel die Bauzinsen? Und was ist für den Mietmarkt zu erwarten? Experten schätzen die Lage ein.
Ein Maestro jenseits des Mainstreams: Yoel Gamzou hat eine ganz erstaunliche Karriere gemacht. Mit der Jungen Philharmonie Brandenburg ist er jetzt im Konzerthaus zu erleben.
Carter-Biograf Stuart Eizenstat spricht im Interview über den unterschätzten 39. US-Präsidenten, seine größten Errungenschaften und seine Abneigung gegenüber Politikern.
Der 39. US-Präsident galt lange als schwacher Präsident mit überschaubarem politischem Erbe. Erst in den letzten Jahren änderte sich die Sicht auf den ehemaligen Erdnussfarmer Jimmy Carter. Ein Nachruf.
33 Jungfirmen kämpfen um ihre Milliardenbewertung. Einige haben zuletzt ihren Status eingebüßt, wenige sind für den Börsengang bereit. Wem droht noch der Abstieg?
Der Oppositionspolitiker Andrej Dsmitryeu saß mehr als ein Jahr im Straflager. Warum er dennoch weiterhin in Belarus lebt – und von der EU sogar mehr Gespräche mit Diktator Lukaschenko fordert.
Die Berliner Games-Branche entwickelt sich gut: Schöne Spiele und innovative Geschäftsmodelle sind in der Pipeline. Das lange versprochene „House of Games“ gibt es aber bis heute nicht. Nur Signale.
Im Reservat staunen Safarifreunde nicht nur über große Leoparden und kleine Elefanten. Die wechselvolle Geschichte Sri Lankas reist dabei immer mit.
Bei einem der schlimmsten Flugzeugabstürze seit Jahren sterben in Südkorea 179 Menschen. Das Leid der Angehörigen ist riesig. Zudem trifft die Katastrophe das Land in einer ohnehin schon schweren Zeit.
Der Jahresrückblick des Streaminganbieters Spotify ist mittlerweile Kult. Welche Lieder, Interpreten und Podcasts in der Landeshauptstadt 2024 am meisten gehört wurden.
Menschen, die sich viel bewegen, müssten dauerhaft mehr Kalorien verbrennen, richtig? Der US-Forscher Herman Pontzer hat nachgemessen – mit einem verblüffenden Ergebnis.
Zwölf Jahre lang stand der Megastar Britney Spears unter der Vormundschaft ihres Vaters. Wie kam es damals dazu – und was hat ihre Befreiung verändert?
Wann ist Füttern sinnvoll? Wer frisst was? Was Sie zum Thema Vogelfütterung im Winter wissen müssen: die wichtigsten Tipps auf einem Blick.
Nur Krisen am Horizont? Florence Gaub entwirft für die Nato Szenarien dessen, was kommen könnte. Sie erklärt, wie man es schafft, nicht an der Menschheit zu verzweifeln.
Die Gebühren für Müll und Wasser steigen, aber auch die Ticketpreise für Bus und Bahn. Die Stadt Potsdam plant weitere Steuer- und Abgabenerhöhungen.
In den nächsten Jahren werden in Potsdam zehntausende Bäume absterben. Schlösserstiftung, Stadt und Volkspark kämpfen dagegen an. Doch das wird teuer.
Ob Fach- oder Führungskraft – So bewerben Sie sich erfolgreich auf Stellen, bei denen das Anforderungsprofil nicht zu 100 Prozent passt. Experten geben Tipps und liefern Formulierungshilfen.
Weil der türkische Staat massiv gegen ihre politische Vertretung vorgeht, flüchten sich viele Kurden in die Pflege ihrer Kultur. Doch auch die wird stark unterdrückt. Über einen Buchhändler ohne Bücher.
Aufstieg, Fall und schleichenden Niedergang erlebten Unternehmen aus der Hauptstadt im vergangenen Jahr. Doch für Aktionäre gibt es wenig Grund zur Freude, findet unser Experte.
Die Inflation sinkt, also müssten das auch die Bürgergeld-Regelsätze tun. Dies würde dem Staat Geld sparen. Doch eine Bestandsgarantie verhindert es – und manche finden die Debatte zynisch.
Nach dem Ampel-Aus hängen mehrere Gesetzesänderungen in der Schwebe. Diverse Neuregelungen sind aber schon beschlossene Sache. Eine Übersicht im ABC-Format.
2012 verließ Joumana Seif Syrien. Seit dem arbeitet sie von Deutschland aus am Sturz Assads mit. Sie sagt, ohne Aussöhnung kann keine freie Gesellschaft entstehen.
Die Menschheit isst im Wesentlichen drei Pflanzen: Reis, Mais und Weizen. Warum das gefährlich ist – und wie man es ändern könnte. Der Biologe Artur Cisar-Erlach klärt auf.
In der Silvesternacht 2022 dominierten unzählige Angriffe auf Rettungskräfte die Schlagzeilen. Mit Kiezprojekten will die Feuerwehr nun mit den Jugendlichen in Kontakt kommen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster