
Verteidigungsminister Pistorius kündigt den Kauf für insgesamt 7,5 Milliarden Euro an, der aufgrund der Bedrohungslage „zwingend“ sei. Durch die Kooperation mit Norwegen spare man jedoch Geld.

Verteidigungsminister Pistorius kündigt den Kauf für insgesamt 7,5 Milliarden Euro an, der aufgrund der Bedrohungslage „zwingend“ sei. Durch die Kooperation mit Norwegen spare man jedoch Geld.

Parteichef Christian Lindner stand zuletzt stark in der Kritik – ungewöhnlich bei den Liberalen. Sorgt der neue Generalsekretär nun für mehr Ruhe?

Kurzfristig wurde die Öffnung der neuen Außenstelle des Bürgerservice mit zwei terminfreien Schaltern abgesagt. Was folgte, war in erster Linie ein Kommunikationsdesaster.
Die Lage bei den Kurs- und Klassenfahrten wird immer unübersichtlicher. Viele Schulen können nur einen Bruchteil der Planungen umsetzen, während Frühbucher alle Gelder bekommen.

Die Kritiker einer solchen Lösung erhalten Unterstützung von der Kirche. Diese kämpft unterdessen mit zurückgehenden Mitgliederzahlen.

Der Bahnkundenverband warnt vor möglichen Kürzungen. Wie es bei der Finanzierung des ViP weitergeht, ist kurz vor Jahresende ungewiss.

Weil Volker Beck nicht mitreden wollte, sagte die Urania die Präsentation einer Graphic Novel über die Geschichte Jerusalems ab. Ein Beispiel für die Verunsicherung im Kulturbetrieb, wenn es um Nahost geht?

Vor allem als Theoretiker war Samuel Van Hoogstraten bisher bekannt. Jetzt darf er sich mit seinem berühmten Lehrer messen und übertrifft ihn zumindest mit dem Trompe l’oeil.

Die sogenannte ePA soll alle Befunde, Laborwerte, Röntgenbilder und verordnete Medikamente zusammenfassen und Komplikationen bei Behandlungen verhindern. Wegen technischer Schwierigkeiten könnte die Einführungen in Brandenburg holprig verlaufen.

Das Unternehmen hat seine Servicenummern gekappt. Wer beantwortet jetzt die zwei Millionen Fragen, die zuletzt noch pro Jahr eingingen?

Nach der Silvesternacht 2022 diskutierte Berlin über Perspektivlosigkeit und Jugendgewalt in Neuköllner Großsiedlungen. Nun hat das Bezirksamt zwei Studien vorgelegt.

Schönberg, Brahms und Beethoven: Chefdirigent Vladimir Jurowski beglückt mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin. Zum ersten Mal zusammen mit der Pianistin Mitsuko Uchida.

Vor allem kritisiert der frühere Finanzminister Brandenburgs die Zurechtweisung von Sven Hornauf durch Sahra Wagenknecht. Dies zeige die Unaufrichtigkeit der Parteichefin.

Der hessische Autohersteller leidet unter einem Absatzschwund in Europa. Nun schwächelt offenbar auch noch ein bisher gut laufendes Modell.

Strikte Diäten sind oft zum Scheitern verurteilt. Eine neue Studie hat sechs einfache Alltagsgewohnheiten identifiziert, die beim Abnehmen helfen – und das dauerhaft.

Zum Naschen, zum Staunen und für den Lokalstolz: Mit Geschenken aus der Landeshauptstadt liegen Sie sicherlich richtig – elf Tipps aus Potsdam.

Moderatorin Caren Miosga unterbrach, hakte nach, ließ nicht locker. Im Vergleich dazu waren die Interviews mit Scholz und Habeck eher zahm. Allerdings hatte die Ungleichbehandlung einen guten Grund.

Mehr Fitness gleich mehr Gesundheit? Eine Studie sät Zweifel daran. Der Forscher Marco Hoozemans spricht über die größten Risiken – und Wege, heil und gesünder aus dem Fitnessstudio herauszukommen.

Islands Sozialdemokraten sind so erfolgreich wie seit 15 Jahren nicht mehr. Am Samstag wurde gewählt und eine Expertin erklärt, welche Themen eine Rolle spielten.

Die heute beginnende UN-Konferenz gegen Wüstenbildung ist die größte ihrer Art. Zur Eröffnung des Treffens in Saudi-Arabien stellt eine Studie unter Potsdamer Leitung deutliche Forderungen.

An Montagen verunglücken mehr Menschen bei der Arbeit oder im Verkehr als an anderen Wochentagen. Über die Gründe für ein weltweites Phänomen – und wie man vorbeugen kann.

Bei VW läuft ein Warnstreik an. Ohne eine rasche Einigung könnte es für VW „signifikant“ teurer werden als bisher bekannt. Das könnte den Sparkurs verschärfen.

Auch Lkw-Herstellern drohen Strafzahlungen, wenn sie ihre CO₂-Flottenziele verfehlen. „Es wird eng“, sagt MAN-Chef Alexander Vlaskamp im Interview. 2030 seien die Strafen 25 Mal so hoch wie für Pkw.

Wichtige deutsche Stimmen schalten aus Protest ihre X-Accounts ab. Sie bezeichnen die Plattform als „Brutstätte von Rechtsextremismus“. Dunja Hayali ist auch dabei.

Eine Entlassungswelle rollt durchs Land. Wie geht man mit so einem Schock um und schafft den Neustart? Eine Betroffene gibt Ratschläge aus dem echten Leben.

Aus der SPD wird die Vermutung genährt, die Liberalen hätten die Union in ihre Ampel-Aus-Pläne eingeweiht. In der CDU halten sie das für Unsinn – Fans einer Koalition mit der FDP gibt es aber schon.

Berlin kürzt Milliarden Euro, spart bei Kultur, Verkehr und Hochschulen. Das tut allen weh. Ein Blick auf andere Metropolen zeigt, wo sich die deutsche Hauptstadt unter Wert verkauft.

Erinnern am Marktplatz, Reaktion auf queere Sparpläne, ein neuer Termin für die Baustelle an der Wilhelmstraße - hier sind Neuigkeiten aus dem Berliner Westen in sieben Punkten.

Während bei Polizei, Feuerwehr und Justiz vergleichsweise wenig gekürzt wird, fallen andere sicherheitsrelevante Bereiche den Kürzungen zum Opfer. Die CDU wird so ihrem Markenkern nicht gerecht.

Siegfried Russwurm will die deutsche Klimapolitik zur Debatte stellen, warnt vor übereilten Reaktionen auf Trumps Zölle und sieht die Aufweichung der Schuldenbremse nur als „letztes Mittel“.

Künstliche Intelligenz, Biomedizin oder Raumfahrt: In einer neuen Studie analysieren Forscher und Unternehmer die Probleme bahnbrechender Innovationen in Deutschland.

Lang wurde über Eintrittsgebühren für den Park Sanssouci gestritten. Nun könnte er wegen der Haushaltskrise kommen. Die Stiftung ist gesprächsbereit.

Immer wieder hat er es abgestritten. Aber nun hat Joe Biden mehr als Vater denn als US-Präsident gehandelt und seinen Sohn Hunter doch noch begnadigt. Das ist allenfalls menschlich nachvollziehbar.

Was aus dem Kraftwerk Steglitz wird, bleibt unklar. Das Amt hat dem neuen Eigentümer für gewerbliches Wohnen eine Absage erteilt. Der wiederum kann sich eine rein kulturelle Nutzung nicht vorstellen.

Das von Putins Truppen attackierte Land behauptet sich mit seiner traditionell starken Landwirtschaft und steigerte zuletzt sogar die Exporte. Auch bei einem EU-Beitritt wäre dies ein wichtiges Thema.

Elon Musk attackiert mit x.AI und seinem Chatbot Grok den Konkurrent ChatGPT. Dabei kommt er besser voran, als es viele für möglich hielten. Noch dieses Jahr soll es richtig losgehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster