
Bäcker Ibrahim Abu Seir verkauft Stollen in der Altstadt. Aber Weihnachten feiern christliche Palästinenser nicht – solange der Krieg andauert. Touristen bleiben ohnehin fern. Ein Rundgang durch die Altstadt.
Bäcker Ibrahim Abu Seir verkauft Stollen in der Altstadt. Aber Weihnachten feiern christliche Palästinenser nicht – solange der Krieg andauert. Touristen bleiben ohnehin fern. Ein Rundgang durch die Altstadt.
Die christliche Kunst kennt viele Frauen mit übernatürlichen Kräften. Ihre Geschichten wurden jedoch früh verdrängt. Dabei trägt schon die göttliche Weisheit, die heilige Sophia, weibliche Züge.
Die Zeiten sind unsicher, trotzdem verlieren die Kirchen unaufhaltsam Mitglieder. Bischöfin Kirsten Fehrs über den Anschlag in Magdeburg, den Wunsch nach Frieden und kritische Konfirmandinnen.
Ob Heilung von Diabetes, Erfolge gegen Aids oder Wachstum von Korallenriffen – 2024 brachte eine Reihe positiver Entwicklungen. 24 große und kleine Geschichten, die Mut machen.
Viele Erwachsene verstehen sich nicht allzu gut mit den Geschwistern. Weihnachten verbringt man dann trotzdem Zeit miteinander. Wie das Fest trotzdem harmonisch werden kann.
Schnäpschen, Espresso oder Spaziergang – Ratschläge zur besseren Verdauung gibt es viele. Diese sechs Tipps empfehlen Experten.
Am Heiligabend 1914 trafen sich britische und deutsche Soldaten an der Westfront und spielten Fußball. So zumindest die Legende. Ein britischer Historiker erzählt, wie viel an der Erzählung dran ist.
Und wieder ringen in meiner bi-nationalen Familie Traditionen um die Vorherrschaft. Muss das sein? Oder finden wir eine Kartoffelsalat-Pudding-Koalition?
Ihre Brühwurst zum Fest ist den Deutschen heilig. Was hineinkommt – und was lieber nicht. Ein preisgekrönter Neuköllner Metzger klärt auf.
Harmonie statt Unterwerfung: Der Heilige Franziskus korrigierte mit seinem Gebet die alttestamentarische Aufforderung „Macht Euch die Erde untertan“.
Landesbischof Christian Stäblein ist auch Flüchtlingsbeauftragter der Evangelischen Kirche. Ein Gespräch über den Anschlag von Magdeburg, Kirchenasyl und Brandenburgs neue Regierung.
Vor 35 Jahren werden mehrere Hallenturniere mit historischer Dimension ausgetragen. Ein Rückblick auf besondere Busfahrten und einen blitzschnellen Hattrick.
Dieses Weihnachten ist das siebte, das unsere Autorin ohne Familie feiert. Hier verrät sie, wie es ihr damit geht und welche Wege sie gefunden hat, um das Fest wieder so richtig zu genießen – auch alleine.
Haarpflege-Produkte sind heutzutage Hightech – doch was die „flüssigen Kunststoffe“ für die Umwelt bedeuten, wird gerade erst erforscht. Fachleute warnen zudem vor Kontaminationen.
Der Schriftsteller hat für Potsdamer Neuesten Nachrichten und Tagesspiegel eine Weihnachtsgeschichte verfasst. Sie steckt voller Melancholie und schaut zurück in ein verschwundenes Land – das viele doch nicht loslässt.
Otto Dibelius, Theologe und markanter Prediger, prägte den deutschen Protestantismus nach dem Krieg. Ein neuer Band lenkt den Blick nun auch auf Problematisches und die Ambivalenzen seiner Biografie.
Spontane Reise nach Magdeburg, Neuaufzeichnung der Weihnachtsansprache – und die Prüfung von Neuwahlen. Der Bundespräsident hatte schon eine ruhigere Weihnachtszeit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster