
Österreich kündigt sofort einen Abschiebeplan an, viele EU-Länder setzen laufende Asylverfahren aus. Und wie sieht es in Jordanien, Libanon und in der Türkei aus? Ein Überblick.
Österreich kündigt sofort einen Abschiebeplan an, viele EU-Länder setzen laufende Asylverfahren aus. Und wie sieht es in Jordanien, Libanon und in der Türkei aus? Ein Überblick.
Vor zehn Jahren musste Ahmed Nanaa Aleppo verlassen. Jetzt war er dabei, als die syrische Botschaft die Flagge der Oppositionellen hisste. Warum er trotzdem davon abrät, Syrien zu schnell zu besuchen.
Basteln, malen oder einen weihnachtlichen Film gucken. Wir haben fünf adventliche Angebote für Freitag, Samstag und Sonntag herausgesucht.
Hümeyra Imamoğlu entdeckte in einem Neuköllner Jugendclub ihre Liebe zur Kunst. Ihr Fall zeigt, welche Bedeutung soziale Einrichtungen für das Leben der Menschen haben können.
Israels Militär greift seit Tagen Ziele in Syrien an und besetzt die Pufferzone auf den Golanhöhen. Experten analysieren, was die Regierung in Jerusalem damit erreichen will.
Ihr Studium kam ihr sinnlos vor, also ging Johanna Klug auf die Palliativstation. Was die Sterbenden dort bereuen, worüber sie lachen – und worauf es ankommt, wenn man für sie da sein will.
Robert Habeck schlägt als Wirtschaftsminister strengere Regeln für den Ausbau der Windkraft vor – wie von Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz gefordert. Das Staunen in der Branche ist groß.
Für den aus Frust zurückgetretenen Bildungsbeigeordneten beginnt die Suche nach einem Ersatz. Auch weitere Leitungsposten im Rathaus müssen neu besetzt werden.
Am Sonntag feierten Syrerinnen und Syrer den Sturz des syrischen Diktators Baschar al-Assads auf der Neuköllner Sonnenallee. Unsere Autorin hat mit einigen von ihnen gesprochen.
Das Auge trinkt mit: Die Gestalt des Glases kann den Genuss von Wein oder Spirituosen entscheidend beeinflussen. Zu Besuch in einer Glashütte.
Die Werkebelegung bei VW ist in vollem Gange. Dass der Golf im Elektrozeitalter in Wolfsburg bleibt, gilt als unwahrscheinlich. Ein Szenario sieht eine Lösung ähnlich wie beim Käfer vor.
Die Narrative widersprechen sich, aber das Ziel ist gleich: AfD und andere diskreditieren die demokratische Debatte über die Klimakrise und das Engagement für Klimaschutz. Zivilgesellschaftliche Akteure halten dagegen.
Der Bauausschuss will die Planungen für bis zu 150 Wohnungen an der Albert-Einstein-Straße nun doch nicht beenden. Es soll ergebnisoffen geprüft werden.
Olaf Scholz will die Mehrwertsteuer für Lebensmittel auf fünf Prozent senken. Ökonomen fürchten mehrheitlich Mitnahmeeffekte durch Wohlhabende. Was bringt der Vorschlag?
Winterzeit ist Vorlesezeit. Wir haben die schönsten Adventsbücher für große und kleine Kinder herausgesucht – vom märchenhaften Klassiker bis zur lustigen Familiengeschichte.
Internationale Bemühungen, den Strom von Plastikmüll in die Umwelt zu verringern, scheitern bislang. Trotzdem kann die Belastung verringert werden, sagt Annika Jahnke vom Helmholtz-Zentrum.
Bei einem Trainingslager verschwindet der Rucksack unseres Kolumnisten. Nach Tagen taucht er auf, mit einer überraschenden Auswahl an fehlenden Dingen.
Die Stadt will im nächsten Jahr verschiedene Verkehrsszenarien auf ihre Sinnhaftigkeit analysieren. Mit dabei: die Havelspange.
Eastside hat sich entschieden, in dieser Saison in der Bundesliga einen neuen Weg einzuschlagen. Als Folge sieht die Tabelle für die Berlinerinnen „komisch“ aus. Warum trotzdem keine Hektik ausbricht.
„Resilienz“ meint Widerstandsfähigkeit, und die kann man angesichts vieler Krisen gut gebrauchen. Natalie Simon-Robbins ist nach den Erfahrungen der Pandemie Resilienz-Trainerin für Jugendliche geworden.
Aus Syrien flüchteten vor allem in der Diktatur verfolgte Menschen. Nach dem Sturz von Bashar al-Assad müsste Berlin nun auch systemtreue Alawiten erstunterbringen.
Ein entspannter Ruhestand mit 67 oder auch schon mit 41: Das erfordert neben Disziplin die richtige Geldanlage. Vier Fallbeispiele zeigen, wie es gelingen kann.
An diesem Mittwoch wird Olaf Scholz nach Artikel 68 des Grundgesetzes eine Abstimmung über ihn als Regierungschef beantragen. Welche historischen Beispiele und formalen Regeln gibt es dafür?
Die Angreiferin steht exemplarisch für die gute Entwicklung des Frauenteams von Hertha BSC in der Regionalliga. Im neuen Jahr hat sie große Ambitionen – mit Hertha und dem DFB.
Jahrelang schämte sich unser Autor für seine Liebe zur verpönten Würze. Doch damit ist nun Schluss. Hier kommt ein stolzes Outing – mit Rückendeckung von Sternekoch Max Strohe.
An diesem Mittwoch entscheidet der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses über den Etat für 2025. Dabei soll es auch um die Klassenfahrten und mehr finanziellen Spielraum für Berlins Schulen gehen.
Eingesperrt in Verliesen unter Sportplätzen, Kinosälen und Märkten: Zehntausende Assad-Gegner werden vermisst. Ein Mitglied der Weißhelme über die verstörende Suche – und den Wettlauf gegen die Zeit.
Die beliebten Früchte des Avocadobaums reisen aus Chile in alle Welt. Mit dem Performancekünstler Camil Navarro folgt nun auch die Wasserkrise, die die Avocadoindustrie verursacht.
Der frühere CDU-Kulturpolitiker Uwe Lehmann-Brauns erzählt in seinem neuen Buch von seiner Liebe zur Stadt, die jede Krise überstanden hat. Auch Berlin sei ein „Fest fürs Leben“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster