Ein Gericht in Lima macht den früheren peruanischen Präsidenten Alberto Fujimori für von Todesschwadronen begangene Morde verantwortlich.
Alle Artikel in „Politik“ vom 07.04.2009
Barack Obama will für eine Welt ohne Nuklearwaffen kämpfen. Das wird kompliziert: Denn obwohl die Menge der Sprengköpfe weltweit abnimmt, steigt die Zahl der Atomwaffen-Staaten.
Nicht nur Bundeskanzlerin Angela Merkel kann ihre Landsleute mit einem scheinbar spontanen Truppenbesuch überraschen. Auch US-Präsident Barack Obama unternahm am Dienstag einen kurzfristigen Besuch - nach Bagdad.
Die Länder dürfen ihr Monopol auf Sportwetten behalten. Das Bundesverfassungsgericht hat vorläufig keine Einwände gegen den geltenden Glücksspielstaatsvertrag.

Papa-Kind und Merkel-Schreck: Seit zehn Jahren regiert Roland Koch Hessen - und nebenher die Bundes-CDU. Nur sein größter Traum blieb bislang unerfüllt: das Kanzleramt.
Kanzlerin Merkel beendet ihren Afghanistan-Besuch vorzeitig. Den dritten großen Bundeswehrstützpunkt wird sie nicht besuchen. Begründung: schlechtes Flugwetter.

An diesem Dienstag wird Altkanzler Schröder 65 Jahre alt. Andere gehen in diesem Alter in Rente - der Sozialdemokrat jedoch nicht. Denn seine Partei hofft auf Schröders Zugkraft im Wahlkampf.
Irakische Flüchtlinge warten in Friedland auf Weiterreise an künftige Wohnorte. Familiäre Bindungen nicht immer berücksichtigt.
Warum Al-Qaida-Kämpfer den Rückhalt bei Sunniten verloren haben. Eine selbstkritische Analyse des Niedergangs
Der US-Präsident wird im Parlament bejubelt / Künftiger Nato-Chef Rasmussen enttäuscht in Istanbul
Verwirrung um Merkels geheime Reise nach Afghanistan und den Raketenbeschuss eines deutschen Feldlagers in Kundus

Die Abwrackprämie müsste gekürzt werden, aber niemand traut sich. Mittwoch entscheidet das Kabinett.
Die Abrüstungsinitiative von US-Präsident Barack Obama ist in Deutschland auf breite Unterstützung gestoßen. Steinmeier will mit USA über Atomwaffen in Deutschland reden – andere mahnen zur Vorsicht.