zum Hauptinhalt

Nordkorea hat am Dienstag die Zusammenarbeit mit der internationalen Atomenergiebehörde IAEA für beendet erklärt und alle Inspekteure zur Ausreise aufgefordert. Pjöngjang plant die Reaktivierung aller Atomanlagen.

In Ungarn ist am Dienstag der Regierungschef ausgetauscht worden. Das Parlament wählte den bisherigen, parteilosen Wirtschaftsminister Gordon Bajnai zum neuen Ministerpräsidenten. Wichtige Ministerien will dieser mit parteilosen Spezialisten besetzen.

Seit 63 Jahren sitzt Bhumibol Adulyadej auf dem thailändischen Thron. Das Militär sichert seine Macht. Doch das Land kommt nicht zur Ruhe: Immer wieder gibt es Putschversuche, Straßenschlachten, Forderungen nach mehr Demokratie. Und der König? Schweigt.

Schluss mit genverändertem Mais: Der umstrittene Anbau des in der EU zugelassenen Mais MON 810 ist in Deutschland künftig verboten. Ihre Entscheidung kündigte Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner am Dienstagmorgen in Berlin an. Saatgutproduzent Monsanto erwägt nun, gegen das Verbot zu klagen.

Der Nervenkrieg um den entführten US-Schiffskapitän Richard Phillips endete vor der Küste Somalias mit einem blutigen Showdown. Elitesoldaten töteten drei Piraten mit Kopfschüssen, der vierte Seeräuber hatte sich ergeben. Nach dem Angriff droht nun eine Spirale der Gewalt.

Nach der Wahl in Moldawien: Für die Ausschreitungen macht KP-Chef Wladimir Woronin Bukarest für die Unruhen verantwortlich. Doch die Unruhen könnten auch auf die Ukraine übergreifen.

Von Elke Windisch

Der Machtkampf in Thailand spitzt sich zu: Ex-Premier Thaksin stachelt die Demonstranten auf. Die Regierung droht den Protestlern mit ernsten Konsequenzen. Inzwischen wurden bei den Zusammenstößen mehr als 70 Menschen verletzt.

Von Moritz Kleine-Brockhoff
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })