zum Hauptinhalt

Das Schicksal der Bundespräsidenten ist es, vor allem mit Reden (und weniger mit politischen Taten) Geschichte machen zu dürfen. Jedes der mittlerweile neun Staatsoberhäupter der Bundesrepublik hat hier seinen eigenen Akzent gesetzt.

Der CSU-Vorstand hat sich dafür ausgesprochen, dass der frühere Parteichef Theo Waigel zum Ehrenvorsitzendengekürt wird. CSU-Chef Horst Seehofer sagte am Samstag zum Abschlussder Vorstandsklausur im oberfränkischen Kloster Banz, das Votum seieinstimmig gewesen.

Ein Selbstmordanschlag hat in der Hauptstadt Pakistans acht Grenzsoldaten getötet. Der Attentäter sprengte sich während des Abendessens der Wache in einer Kaserne in die Luft.

Nach erbittertem Streit hat die Türkei ihre Blockadehaltung aufgegeben: Der dänische Regierungschef Anders Fogh Rasmussen wird der neue Nato-Generalsekretär und wird sein Amt zum 1. August antreten. Die Türkei erhält im Gegenzug ranghohe Posten.

Nach Angaben der Polizei und des FBI waren die Taliban nicht für den blutigen Amoklauf in der US-Kleinstadt Binghampton verantwortlich. Zuvor hatte sich der pakistanische Taliban-Führer Baituallah Mehsud zu dem Attentat bekannt.

Die Italiener sind alles andere als zufrieden mit den Maßnahmen, die die Regierung im Kampf gegen die Wirtschaftskrise ergreift. Hunderttausende forderten auf den Straßen Roms den Rücktritt des Ministerpräsidenten Berlusconi.

Militante Nato-Gegner haben ein Hotel in Straßburg angesteckt. Angaben zu Verletzen gibt es noch keine. Unterdessen haben sich 28 Staats- und Regierungschefs auf einen neuen Generalsekretär geeinigt: Anders Fogh Rasmussen wird der neue Nato-Chef.

Neue Details zum Amoklauf von Winnenden: Einem Pressebericht zufolge hatte die Polizei den Täter Tim K. bereits gestellt und angeschossen, bevor er in ein Autohaus in Wendlingen laufen konnte und dort zwei Menschen tötete.

Die NPD kann den geplanten Sonderparteitag an diesem Wochenende im Berliner Bezirk Reinickendorf abhalten. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg wies am Freitag eine Beschwerde des Bezirksamts gegen einen Beschluss des Berliner Verwaltungsgerichts zurück, der der NPD einen Anspruch auf den Ernst-Reuter-Saal im Reinickendorfer Rathaus zugestanden hatte.

Von Frank Jansen

Der Däne Rasmussen ist Favorit für den Posten des Generalsekretärs – doch die Türkei spielt nicht mit. Dort nimmt man ihm seine Rolle beim Streit um die Mohammed-Karikaturen übel.

Von Thomas Gack

Frankreich ist wieder Nato-Vollmitglied. US-Präsident Obama wurde zum Nato-Jubiläumsgipfel in Straßburg herzlich empfangen.

Von Hans-Hagen Bremer

Die CSU will dem Gesundheitsfonds noch eine Chance geben. Mit "Phase drei" des Parteiregenerationsprogramms soll eine "programmatische Festigung" der Partei erfolgen.

Von Rainer Woratschka

Eine Zwangsverstaatlichung der vom Zusammenbruch bedrohten Bank Hypo Real Estate (HRE) rückt näher. Nach dem Bundestag billigte am Freitag der Bundesrat die umstrittenen Gesetzespläne, die als letzte Möglichkeit eine Enteignung der HRE-Aktionäre vorsehen.