zum Hauptinhalt

Der regierende Afrikanische Nationalkongress (ANC) hat auch die vierten Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in Südafrika seit dem Ende der Apartheid vor 15 Jahren deutlich gewonnen.

Von Wolfgang Drechsler

Nach fast 100 Tagen Geiselhaft in den Händen von Al-Qaida-Terroristen sind die Deutsche Marianne P. und die Schweizerin Gabriella G. in die Zivilisation zurückgekehrt. Sie waren während einer Wüstensafari im malisch-nigrischen Grenzgebiet überfallen und verschleppt worden.

SPD-Mann Karl Nolle ist Sachsens eifrigster Kritiker – nun ist er selbst verdächtig. Die Dresdner Staatsanwaltschaft will gegen den Landtagsabgeordneten und Druckereiunternehmer ein Ermittlungsverfahren wegen Subventionsbetrugs einleiten.

Von Matthias Schlegel

Im Terrorprozess gegen die Sauerland-Gruppe steht das Gericht eine Mauer des Schweigens gegenüber. Die 17 als Zeugen geladenen Verwandten der vier Angeklagten verweigerten im Düsseldorfer Oberlandesgericht die Aussage. Der Angeklagte Adem Y. lehnte es erneut ab vor dem Gericht aufzustehen.

krise_demo_dpa

Vor seinem geistigen Auge sieht DGB-Chef Sommer randalierende Massen auf der Straße, die sich von der Demokratie abwenden. Seine Lösung: Die Politik muss "alles tun, um die Beschäftigung zu sichern". Ist das nur Wahlkampfgeplänkel? Oder müssen wir wirklich mit sozialen Unruhen rechnen? Diskutieren Sie mit!

Ermittler des Pentagon haben Büros des Siemens-Konzerns in den USA durchsucht. Genaue Hintergründe sind nicht bekannt, offenbar steht die Aktion aber in Zusammenhang mit einem medizintechnischen Auftrag.

271524_0_2ede6331.jpg

Südafrikas regierender ANC steht nach ersten Auszählungen der Stimmen vor einem klaren Sieg bei der Parlamentswahl. Die bisherige Zwei-Drittel-Mehrheit ist jedoch in Gefahr Der Andrang war überraschend groß. Teilweise bildeten sich kilometerlange Schlangen vor den Wahllokalen.

Einer der längsten und schmutzigsten Bürgerkriege der Welt scheint nach 26 Jahren in die letzte Phase zu gehen. Sri Lankas Militär rückte am Mittwoch weiter gegen die Tamilen-Rebellen der LTTE vor, die auf einem noch 15 Quadratkilometer breiten Küstenstreifen im Nordosten der Insel eingekesselt sind.

Auftakt im Düsseldorfer Prozess gegen die Sauerland-Gruppe: Die Anklageschrift wirft den Männern Anschlagspläne auf US-Bürger vor. Das Ziel der Terroristen sei es gewesen, so viele Menschen wie möglich zu töten.

Von Frank Jansen

Noch fünf Monate bis zur Wahl. Mit der Absage von zwei heiklen Gesetzesvorhaben will die Kanzlerin auch Ruhe ins eigene Lager bringen.

Von Antje Sirleschtov

Präsident Barack Obama hat offen gelassen, ob die CIA-Mitarbeiter, die an umstrittenen Verhörpraktiken beteiligt waren, straffrei bleiben. Er will einer Untersuchungskommission nicht im Wege stehen.

Im Kern sind sich die Europaparlamentarier einig: Patienten mit genetisch bedingten seltenen Krankheiten sollen besser behandelt werden. Doch gegen einen Zusatzantrag des griechischen EVP-Abgeordneten Antonio Trakatellis regt sich nun heftiger Widerstand.

Von Rainer Woratschka