Im Internet ist ein neues islamistisches Video aufgetaucht, in dem ein Vermummter Deutschland und der EU mit Anschlägen droht.
Alle Artikel in „Politik“ vom 24.04.2009
Der russische Präsident Dmitrij Medwedjew hat den Chef des einflussreichen Militärgeheimdienstes (GRU) entlassen. Eine offizielle Begründung gab es zwar nicht, aber der General hatte sich kritisch geäußert.
Die Offensive der Regierungstruppen gegen die Tamilen-Rebellen ist ins Stocken geraten. Die Rebellen haben das Kampfgebiet offenbar vermint.
Das Europaparlament hat angesichts des schiitischen Ehegesetz-Entwurfes Afghanistan zum Schutz der Rechte der Frauen aufgefordert.
Nach mehr als zwei Jahrzehnten gibt es 2011 in Deutschland wieder eine Volkszählung. Die Opposition stimmte im Bundestag gegen das Zensusanordnungsgesetz.

Wegen rassistischer Hetze gegen einen dunkelhäutigen Fußballnationalspieler musste sich NPD-Chef Voigt vor Gericht verantworten. Das Urteil: sieben Monate auf Bewährung.
Mehr Rechte für Bahnfahrer: Verspätet sich ein Zug um mehr als eine Stunde, bekommt der Kunde Geld zurück. Auf diese und weitere Verbesserungen einigte sich heute der Bundestag.
Der Vorsitzende der rechtsextremen NPD Udo Voigt ist im Prozess um rassistische Hetze zu einer siebenmonatigen Bewährungsstrafe verurteilt worden.
Die Kämpfer der Taliban ziehen sich aus der besetzen Region Buner im Nordwesten Pakistans zurück.
Familienministerin Ursula von der Leyen will die Elternzeit verlängern. Statt 14 Monate soll der Staat Mütter und Väter bis zu 28 Monate lang unterstützen, wenn sie währenddessen in Teilzeit arbeiten. Mehr Geld gibt es jedoch nicht.
Das Gesetz zur Gendiagnostik soll den Missbrauch von genetischen Daten verhindern. Der Bundestag hat das Gesetz nach monatelangem Ringen verabschiedet.
Ein Video zeigt John Demjanjuk in offensichtlich gesundem Zustand. Dabei führt der mutmaßliche NS-Verbrecher seine schlechte Gesundheit an, um die Abschiebung aus den USA nach Deutschland zu verhindern. Hier soll ihm der Prozess gemacht werden.
Ursula von der Leyen will das Elterngeld flexibler gestalten und die maximale Bezugsdauer verlängern. Statt bisher 14 Monate sollen künftig 28 Monate möglich sein, wenn die Eltern halbtags arbeiten.
Der regierende Afrikanische Nationalkongress (ANC) hat auch die vierten Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in Südafrika seit dem Ende der Apartheid vor 15 Jahren deutlich gewonnen.
SPD-Mann Karl Nolle ist Sachsens eifrigster Kritiker – nun ist er selbst verdächtig. Die Dresdner Staatsanwaltschaft will gegen den Landtagsabgeordneten und Druckereiunternehmer ein Ermittlungsverfahren wegen Subventionsbetrugs einleiten.
Nach fast 100 Tagen Geiselhaft in den Händen von Al-Qaida-Terroristen sind die Deutsche Marianne P. und die Schweizerin Gabriella G. in die Zivilisation zurückgekehrt. Sie waren während einer Wüstensafari im malisch-nigrischen Grenzgebiet überfallen und verschleppt worden.