Bei Anschlägen linker Rebellen und einer Schießerei mit Drogenschmugglern sind in Kolumbien mindestens 15 Menschen getötet und 11 verletzt worden.
Alle Artikel in „Politik“ vom 10.05.2009
Im schwer von der Finanzkrise getroffenen Island will die Regierung das Parlament über die Aufnahme von Verhandlungen für einen EU-Beitritt entscheiden lassen. Diese könnten bei einer schnellen Bewerbung 2011 abgeschlossen sein.
Ökumenisches Miteinander und Offenheit gegenüber Andersgläubigen: Papst-Benedikt besucht Jordanien und ruft zur Verständigung zwischen Christen, Juden und Muslimen auf. Einige muslimische Geistliche sind dennoch enttäuscht.
Erneut haben hunderte Menschen gegen den rechtspopulistischen "Anti-Islamisierungskongress" demonstriert. Laut Angaben der Polizei nahmen die Proteste wie gestern einen friedlichen Verlauf. Insgesamt wurden am Wochenende zehn Personen in Gewahrsam genommen.
Barack Obama wird am 5. Juni zum zweiten Mal innerhalb von neun Wochen Deutschland besuchen. Sein Sprecher Robert Gibbs kündigte zugleich an, dass der US-Präsident die Rede an die Muslime der Welt, die er im Wahlkampf versprochen hatte, am 4. Juni in Ägypten halten werde.
Der Mann mit dem wohl gefährlichsten Job der Welt möchte diesen möglichst behalten. In dieser Woche reichte Afghanistans Präsident Hamid Karsai seine Kandidatur für die Wahl am 20. August ein. Nun wirbt er bei seinen Partnern im Westen um Unterstützung.

Die FDP-Veteranen Hermann Otto Solms und Rainer Brüderle sprechen mit dem Tagesspiegel über das Altern in der Politik, Karriereziele – und die Zeit nach der Bundestagswahl.
Viele Russen empörte sich vor allem darüber, wie Moskaus ehemalige Vasallen mit der gemeinsamen Geschichte umgehen. Nun soll es eine Gesetz geben, das harte Strafen für alle vorsieht, die die Verdienste der Sowjetunion beim Sieg über Hitlerdeutschland leugnen.
Die Kanzlerin auf Deutschlandtour: Für Angela Merkel ist es keine Frage, dass der SED-Staat auf Unrecht gegründet war.
Sie sind die letzten Opfer der NS-Justiz, die noch nicht rehabilitiert wurden: die sogenannten Kriegsverräter. Nun verhandelt die Koalition darüber, auch diese Unrechtsurteile aus dem Dritten Reich pauschal aufzuheben.
Immer mehr Rechtsextreme sind weiblich. Die Grünen warnen schon vor einem Risiko für die Zukunft.
Der Parteitag der Grünen verweigert der Führung die Gefolgschaft und schreibt teure Forderungen ins Wahlprogramm.
Nach heftiger Kritik aus den eigenen Reihen will die Linke nun doch mit zugespitzteren Parolen in den Bundestagswahlkampf ziehen. Im Entwurf für das Wahlprogramm geißelt Oskar Lafontaines Partei den Finanz-Kapitalismus, der eine "Kaste von Gemeingefährlichen" hervorgebracht habe.
Nahost-Reise von Benedikt XVI.: Der Papst bezeugt dem Islam auf seiner Nahost-Reise Respekt – Entschuldigungen gibt es keine.
NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) hat im Steuerstreit die Position von Bundeskanzlerin Angela Merkel grundsätzlich unterstützt, vor pauschalen Steuersenkungen jedoch gewarnt.
Konfus im Vollzug, einig in der Sache: Wie die CSU sich in Deggendorf auf die Europawahl einschwört.