Barack Obama will trotz des Widerstands im Parlament das weltweit kritisierte Gefangenenlager Guantanamo auf Kuba schließen. Die Verantwortung für das Problem weist der US-Präsident seinem Vorgänger zu.
Alle Artikel in „Politik“ vom 21.05.2009
Fünf Jahre nach den islamistischen Anschlägen auf vier Madrider Pendlerzüge ist einer der damals geflüchteten mutmaßlichen Terroristen gefasst worden. In Syrien konnte der 31-Jährige festgenommen werden.

Der Wahlkampf in Iran kommt in seine heiße Phase. Vier Kandidaten kämpfen am 12. Juni um das Amt des Präsidenten. Als aussichtsreichster Herausforderer Ahmadinedschads gilt der ehemalige Regierungschef Mussawi - aber eigentlich ist es ein Kampf von drei gegen einen.
Das mutmaßliche Al-Quaida-Mitglied Ahmed Ghailani aus Tansania soll in den USA der Prozess gemacht werden. Ghailani wäre damit der erste Häftling aus Guantánamo, dem ein ziviler Prozess gemacht wird.
Der Konflikt zwischen Kemalisten und Regierung in Türkei verschärft sich wieder. Ein Richter fordert, der bei den Kemalisten verhasste Staatspräsident Gül müsse vor Gericht gestellt werden - nur ein politisch motiviertes Manöver?
Die Militärjunta von Birma hat den Prozess gegen Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi hinter verschlossenen Türen fortgesetzt. Suu Kyi drohen fünf Jahre Haft.